Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sportmotivation im Kindes- und Jugendalter
Details
Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die in ihrer Freizeit regelmäßig sportlich aktiv sind nimmt mit dem Alter kontinuierlich ab. Im Alter zwischen 17 und 20 Jahren unterschreitet schon mehr als ein Drittel der Mädchen und Jungen die Aktivitäts-Empfehlungen der Gesundheitsorganisationen. Während ein Teil der Jugendlichen mit dem Übergang in das Berufsleben das Sportengagement völlig aufgibt bleibt ein großer Teil aber regelmäßig aktiv. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche inneren und äußeren Bedingungsfaktoren der Motivation diese Aufrechterhaltung des regelmäßigen Aktivitätsverhaltens in der Kindheit und Jugend unterstützen. Dazu wurden in einem quasi-experimentellen Vorgehen insgesamt 1545 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren sowie ihre Eltern zu ihrem Aktivitätsverhalten und möglichen sozialen, kognitiven und affektiven Bedingungsfaktoren ihres Sportengagements befragt. Die Wechselwirkungen zwischen den Einflussgrößen wurden auf der Grundlage des Strukturgleichungs-Ansatzes ausgewertet. Aus den Ergebnissen können zahlreiche Empfehlungen für die Gestaltung von Bewegungsförderungsprogrammen abgeleitet werden.
Autorentext
Dr. phil. Gregor Kuhn (Jahrgang 1971) ist Diplom-Psychologe und Sportwissenschaftler in eigener Praxis, betreut als Sportpsychologe verschiedene Nationalmannschaften und Verbände und koordiniert für den DOSB/ZKS die sportpsychologischen Betreuungsprojekte im Spitzensport.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gregor Kuhn
- Titel Sportmotivation im Kindes- und Jugendalter
- Veröffentlichung 22.04.2010
- ISBN 978-3-8381-1665-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838116655
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Untertitel Grundlagen, Analysen und Interventionsperspektiven
- Gewicht 500g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 324
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- GTIN 09783838116655