Sportökonomie und -management
Details
Abgesehen von der Freiwilligenarbeit wird das wirtschaftliche Gewicht des Sports in der französischen Wirtschaft auf 1,9 Prozent des BIP oder 34,9 Milliarden Euro im Jahr 2009 geschätzt. 50 % dieser Beträge (15,2 Milliarden Euro im Jahr 2005) entfallen auf die Ausgaben der Haushalte, 9,1 Milliarden Euro auf die lokalen Gemeinden, 3 Milliarden Euro auf den Staat und 3,1 Milliarden Euro auf Unternehmen. Laut FPS (Federation of Sport & leisure business professional) (www.filieresport.com) wurden 2007 von den Sportausgaben der Haushalte 9,1 Milliarden für die Ausrüstung der Person in Kleidung (44 %), Schuhe (19 %), Ausrüstung und Zubehör (33 %) und Dienstleistungen (Vermietung, Reparaturen usw.) für 4 % aufgewendet. Die Ausgaben der Haushalte für Sportdienstleistungen (Dienstleistungen von Sportvereinen, Sportfreizeitzentren oder Sportveranstaltungen) beliefen sich 2005 auf insgesamt 6,4 Milliarden Euro.
Autorentext
Falloul Moulay El Mehdi promovierte in angewandter Wirtschaftswissenschaft und Finanzwesen an der Hassan II Universität in Casablanca, Marokko. Zu seinen Studienfächern gehören angewandte Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208390051
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Sportbücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208390051
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-39005-1
- Veröffentlichung 17.12.2024
- Titel Sportökonomie und -management
- Autor Moulay El Mehdi Falloul
- Untertitel DE
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116