Sportpolitik im Zeitalter der globalisierten Massenmedien
Details
Diese Arbeit stellt den Zusammenhang von Sport und Politik dar und untersucht, welche Rolle dabei die Massenmedien spielen. Es wird erläutert wie diese drei Faktoren in Verbindung stehen und auch ihre Abhängigkeit voneinander dargestellt. Am Beispiel der Olympischen Spiele wird aufgezeigt wie Sport-Großereignisse durch ihren hohen medialen Aufmerksamkeitswert auch für politische und wirtschaftliche Akteure von Interesse sind. Dabei wird beschrieben in welchen Bereich die Zusammenarbeit unerlässlich ist und ab welchem Grad im Bereich der Sportpolitik von einer Instrumentalisierung gesprochen wird.
Autorentext
Jessica Pieper wurde im Sommer 1982 in Detmold geboren. Schon früh entdeckte sie die Liebe zum geschrieben Wort. Durch die Faszination an dem geschriebenen Wort sowie an dem tagesaktuellen politischen uns sportlichen Geschehen entschloss sie sich 2008 ein Studium an der Hochschule Mittweida im Bereich Angewandte Medienwirtschaft aufzunehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639384222
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639384222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38422-2
- Veröffentlichung 10.11.2011
- Titel Sportpolitik im Zeitalter der globalisierten Massenmedien
- Autor Jessica Pieper
- Untertitel Am Beispiel der Olympischen Spiele wird gezeigt wie Sport und Politik miteinander verknpft sind
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag