Sportpolitik und die Rolle der Frau im Tiroler Sport

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
K46JCRHD5TK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Ausgehend von der gesellschaftspolitischen Bedeutung des Sports (für Gesundheitspolitik, Bereitstellung von Normen und Werten, Persönlichkeitsbildung) fragt der Autor nach der möglichen Benachteiligung von Frauen bei ihrem Zugang zum österreichischen Sport und seinen Institutionen. Der Untersuchungsfokus liegt dabei in erster Linie auf dem Breitensport. Der Autor versucht dieser Fragestellung in Form einer Politikfeldanalyse nachzugehen, wobei neben gesetzlichen Grundlagen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene (am Beispiel Tirols) die sportpolitischen Positionen wesentlicher politischer Akteure in Österreich sowie von NGOs (Dach- und Fachverbände) darstellt werden. Ebenfalls betrachtet wird die aktuelle regionale mediale Berichterstattung über Frauen im Sport in Tirol. Diese Fragestellung erscheint auch aus politologischer Sicht relevant, wobei der Autor in seiner eigenen Begründung einen engen Politikbegriff wählt und die explizit politische Bedeutung des Sports auf den Abbau von Vorurteilen, die mögliche politische Instrumentalisierung und die Konstruktion nationaler oder regionaler Identitäten beschränkt.

Autorentext

Fluglehrer und Schilehrer * Studium der Politikwissenschaft an der Univerität Innsbruck


Klappentext

Ausgehend von der gesellschaftspolitischen Bedeutung des Sports (für Gesundheitspolitik, Bereitstellung von Normen und Werten, Persönlichkeitsbildung) fragt der Autor nach der möglichen Benachteiligung von Frauen bei ihrem Zugang zum österreichischen Sport und seinen Institutionen. Der Untersuchungsfokus liegt dabei in erster Linie auf dem Breitensport. Der Autor versucht dieser Fragestellung in Form einer Politikfeldanalyse nachzugehen, wobei neben gesetzlichen Grundlagen auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene (am Beispiel Tirols) die sportpolitischen Positionen wesentlicher politischer Akteure in Österreich sowie von NGOs (Dach- und Fachverbände) darstellt werden. Ebenfalls betrachtet wird die aktuelle regionale mediale Berichterstattung über Frauen im Sport in Tirol. Diese Fragestellung erscheint auch aus politologischer Sicht relevant, wobei der Autor in seiner eigenen Begründung einen engen Politikbegriff wählt und die explizit politische Bedeutung des Sports auf den Abbau von Vorurteilen, die mögliche politische Instrumentalisierung und die Konstruktion nationaler oder regionaler Identitäten beschränkt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639307948
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639307948
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-30794-8
    • Titel Sportpolitik und die Rolle der Frau im Tiroler Sport
    • Autor Peter Neurauter
    • Untertitel Zugang von Frauen zum österreichischen Sport
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.