Sportpsychologie

CHF 24.30
Auf Lager
SKU
4B1BNI51P3F
Stock 2 Verfügbar

Details

Diese Einführung aus der Reihe Was ist eigentlich ? gibt einen kurzen Überblick über das Fach Sportpsychologie. Sie will Psychologiestudierenden zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Phänomene, Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen in der Sportpsychologie. Die Leserinnen und Leser finden hier aktuelle Forschungsergebnisse, die in Hinblick auf ihre wissenschaftliche Relevanz eingeordnet, in Bezug zur Sportpraxis gebracht und diskutiert werden.

Autorentext

Dr. Dipl.-Psych. Babett Lobinger, MA Sportwiss., seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln, Abteilung Leistungssport, seit 2006 Stammdozentin für Sportpsychologie im Fußball-Lehrer-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes, seit 2015 Vizepräsidentin Leistungssport in der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie. Kontakt: lobinger@dshs-koeln.de
Dr. rer. nat. Lisa Musculus, hat in Köln und Konstanz Psychologie studiert, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln (seit 2014) und angewandte Sportpsychologin nach asp (seit 2016). Außerdem ist sie im Blog-Team und als Mitherausgeberin vom Psychologiemagazin inMind tätig. Kontakt: l.musculus@dshs-koeln.de
Dr. rer. nat. Laura Bröker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln (seit 2015), Vertretungsprofessorin Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft derTechnischen Universität Dortmund (seit 2019), im Blog-Team vom Psychologiemagazin inMind (de.in-mind.org) und freiberufliche Fitnesstrainerin. Kontakt: l.broeker@dshs-koeln.de



Klappentext

Diese Einführung aus der Reihe "Was ist eigentlich ...?" gibt einen kurzen Überblick über das Fach "Sportpsychologie". Sie will Psychologiestudierenden zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Phänomene, Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen in der Sportpsychologie. Der InhaltEinführung: Psychologie und Sport - Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Kognition, Motivation und Emotion - Sozialpsychologie: Soziale Aspekte von Wahrnehmung und Emotionen, Gruppenprozesse - Entwicklungspsychologie: Motorische, kognitive und psychosoziale Entwicklung, Talentforschung - Differentielle Psychologie: Sozialisation, Selektion, Talent - Biologische Psychologie: MRT & MET, Bewegungsapparat, Hormone Die ZielgruppenStudieninteressierte - Studienanfänger/-innen im HauptfachPsychologie - Studierende mit Psychologie im Nebenfach - Lehrende - Alle, die schon immer wissen wollten, wie Psychologinnen und Psychologen denken und arbeiten
Die Autorinnen**Dr. Dipl.-Psych. Babett Lobinger, MA Sportwiss., seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln, Abteilung Leistungssport, seit 2006 Stammdozentin für Sportpsychologie im Fußball-Lehrer-Lehrgang des Deutschen Fußball-Bundes, seit 2015 Vizepräsidentin Leistungssport in der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie. Kontakt: lobinger@dshs-koeln.de
Dr. rer. nat. Lisa Musculus, hat in Köln und Konstanz Psychologie studiert, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln (seit 2014) und angewandte Sportpsychologin nach asp (seit 2016). Außerdem ist sie im Blog-Team und als Mitherausgeberin vom Psychologiemagazin inMind tätig. Kontakt: l.musculus@dshs-koeln.de
Dr. rer. nat. Laura Bröker*, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Psychologischen Institut der DSHS Köln (seit 2015), Vertretungsprofessorin Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund (seit 2019), im Blog-Team vom Psychologiemagazin inMind* (de.in-mind.org) und freiberufliche Fitnesstrainerin. Kontakt: l.broeker@dshs-koeln.de



Inhalt
Einführung: Psychologie und Sport.- Allgemeine Psychologie und Sportpsychologie.- Sozialpsychologie und Sportpsychologie.- Entwicklungspsychologie und Sportpsychologie.- Differentielle Psychologie und Sportpsychologie.- Biologische Psychologie und Sportpsychologie.- Schlussbetrachtungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Babett Lobinger , Lisa Musculus , Laura Bröker
    • Titel Sportpsychologie
    • Veröffentlichung 09.07.2021
    • ISBN 978-3-662-63042-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662630426
    • Jahr 2021
    • Größe H207mm x B142mm x T7mm
    • Untertitel Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte
    • Gewicht 176g
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 106
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • GTIN 09783662630426

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto