Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sports, media & disabilty
Details
Untersuchungen haben ergeben, dass Sport sich als Integrationsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung eignet. Sport kann für Menschen mit Behinderung eine positive Erfahrung sein und ein wirksamer Weg Stigmata bezüglich Behinderungen zu entgegnen. Der Behindertensport, insbesondere der Behindertenleistungssport, hat in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufschwung erfahren. Besonders die Paralympics genießen verstärkt öffentliche Aufmerksamkeit und erfahren ein immer größer werdendes Medieninteresse und steigende Übertragungszeiten. Menschen mit Behinderung sind plötzlich Sporthelden und keineswegs schwaches Glied der Gesellschaft. Diese Ausarbeitung geht der Frage nach, inwiefern Massenmedien als Integrationsagent für Athleten mit Behinderung fungieren können. Dazu wurden 15 Athleten mit Behinderung befragt, welche Bedeutung sie den Massenmedien als Integrationsagenten zuschreiben.
Autorentext
Ricarda Berding, studierte an der Deutschen Sporthochschule Köln und erlangte zunächst den Bachelor of Arts. Nach drei weiteren Jahren Studium in Köln und Australien schloss sie mit dem Master of Arts ab (Sport, Medien und Kommunikationsforschung).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639728996
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9783639728996
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72899-6
- Veröffentlichung 13.01.2018
- Titel Sports, media & disabilty
- Autor Ricarda Berding
- Untertitel - eine Befragung von Athleten mit Behinderung zur Bedeutung von Massenmedien als Integrationsagenten
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag