Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt

CHF 71.05
Auf Lager
SKU
L35K1RA2UIG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Dieses Buch behandelt Sportsprachen, mit klarem Schwerpunkt auf Südosteuropa. Der Band ist dem 2020 unerwartet verstorbenen Albanologen Gianni Belluscio gewidmet, der neben vielen anderen Forschungen auch die Terminologie des Schachs untersuchte. Das Buch enthält zudem einen Beitrag des bekannten Sozilinguisten Peter Schlobinski zur Fußballsprache.

Sportsprachen-Forschung ist für die Südosteuropaforschung bisher ein Desiderat. Der Begriff Sportsprachen umfasst zunächst die Sprachen aller Sportarten. Ferner geht es um die Sprache des Sports selbst. Zentral ist hier der Wortschatz, mittels dem Professionelle und Laien über Sport sprechen, zudem aber auch die Sprache der Fans (Zuschauerinnen), der Sprachgebrauch in den Regelwerken, in Fach- Populärliteratur, sowie in Berichterstattung und Kommentaren rund um Sport. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich insbesondere dem Fachwortschatz in Ost- und Südosteuropa und nutzen dafür vielfältige Quellen. Neben historischen und etymologischen Fragen behandeln die Autorinnen auch Sportsprachen in den aktuellen Medien und unter sozialpolitischen Aspekten. Das Thema wird fachlich kontextualisiert durch einen Beitrag zur Fußballsprache im Allgemeinen und durch Artikel von und über den hochverdienten albanologischen Linguisten Gianni Belluscio, der mit diesem Band posthum gewürdigt wird.

Autorentext

Lumnije Jusufi (Promotion an der Ludwig-Maximilians- Universität München, 2009, Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin, 2021) ist Albanologin und Sprachwissenschaftlerin. Sie war Doktorandin und Post-Doc-Stipendiatin in München und Humboldt- Stipendiatin in Tirana. Zu Ihren Forschungsgebieten zählt hauptsächlich die Soziolinguistik. Ihre Doktorarbeit schrieb sie in Dialektologie und Areallinguistik über das Albanische in Nordmazedonien und ihre Habilitationsschrift über den Einfluss der Staatsgrenze auf die Region Dibra (Albanien-Nordmazedonien). Roswitha Kersten-Pejani , Studium in Südslawistik und Geschichte (Humboldt-Universität, Berlin) sowie EU Studies (CIFE). Promotion in Gender Studies, Postdoc- Stipendium am CAS SEE Rijeka, DFG-finanziert. Schwerpunkte: Gender und Sprache, Soziolinguistik, Sprache und Europäische Integration, Linguistic Landscape Studies.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis - Danksagung - Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejani : Statt eines Vorwortes: Quo vaditis Sportsprachen? - Auf den Spuren der Sportsprachen - Lumnije Jusufi: (Sport-)Sprach(en)wandel als Gesellschaftswandel - Vladimir Dosev: Die Fußball-Lexik im bulgarischen Mediendiskurs - Veselinka Labroska, Sashka Grujovska-Milanova: Bezeichnungen für Turngeräte im Mazedonischen - Peter Schlobinski: When the Nille hits the Winkelhaak. A short introduction to the language of football - Sportsprachen und Genderfragen - Roswitha Kersten-Pejani , Simone Rajili : Language, sport, and gender: Linguistic means of empowerment and sexualization of the human body - Tony Müller: Russkij Mat - reine Männersache? Eine explorative Untersuchung zum genderspezifischen Fluchen im russischen Profisport - Für und mit Gianni Belluscio - Emilia Conforti: A local life of multiculturalism: Gianni Belluscio's research - Lumnije Jusufi: Anmerkungen zur Übersetzung - Giovanni Belluscio, Ardian Doka: Die Terminologie des Schachs im Albanischen - Anhang: Power-Point-Präsentation von Gianni Belluscio - Liste der Autor*innen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631925171
    • Editor Lumnije Jusufi, Roswitha Kersten-Pejani
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 24001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783631925171
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-92517-1
    • Veröffentlichung 30.08.2024
    • Titel Sportsprachen als Spiegelbild gesellschaftlicher Vielfalt
    • Untertitel In Gedenken an Gianni Belluscio
    • Gewicht 350g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 178
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470