Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Details
Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt.
Autorentext
Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert.
Inhalt
Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache.- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation.- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts.- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658163525
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658163525
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16352-5
- Veröffentlichung 06.01.2017
- Titel Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Autor Anna Pineker-Fischer
- Untertitel Umgang von Lehrpersonen in soziokulturell heterogenen Klassen mit Bildungssprache
- Gewicht 526g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 389
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien