Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprachanregung in der Kindertagespflege
Details
Der Bereich der öffentlich geförderten Kindertagespflege ist in der gegenwärtigen politischen Diskussion von besonderem Interesse. Darum ist speziell hier in den nächsten Jahren der größte Entwicklungsschub zu erwarten. Die Arbeit möchte den damit verbundenen Qualitätsanspruch hinsichtlich der Sprachkompetenzen von Tagespflegepersonen unterstützen. Bei der Untersuchung konnten dabei die besonderen Merkmale der Kindertagespflege, also eine kleine zu betreuenden Kinderanzahl, die kontinuierliche Bezugsperson sowie den daraus resultierenden bewussten und zielgerichteten Interaktionskontakt zwischen Kind und Bezugsperson genutzt werden. Im Rahmen der Diplomarbeit wurden fünf Tagespflegepersonen in der Wickelsituation bezüglich ihres sprachanregenden Verhaltens beobachtet. Anhand der ermittelten und ausgewerteten Daten wurde deutlich, dass sich Tagespflegepersonen gegenüber Kleinkindern sprachanregend verhalten und es zudem einer gezielten Nachbesserung im Bezug auf die Qualität desselben bedarf, um damit das Bewusstsein der Tagespflegepersonen für die Bedeutung ihrer Rolle als Sprachvorbild zu stärken.
Autorentext
Kay Friedrich, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Evangelischen FH in Berlin Zehlendorf. Studienschwerpunkt Bildungsförderung in der frühen Kindheit. Tätigkeit als Sozialarbeiter im Jugendamt Spandau von Berlin. Zuständig für die Durchführung des Aktionsprogramms Kindertagespflege.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639306330
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639306330
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30633-0
- Titel Sprachanregung in der Kindertagespflege
- Autor Kay Friedrich
- Untertitel Inwieweit unterscheidet sich das sprachanregende Verhalten von Tagespflegepersonen bei Kleinkindern in der Berliner Kindertagespflege
- Gewicht 191g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.