Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik

CHF 58.15
Auf Lager
SKU
7N7VBNLS3C5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Wie lassen sich Fachdidaktik und Sprachbildung im Lehramtsstudium so verknüpfen, dass zukünftige Mathematiklehrkräfte optimal auf sprachbewussten Fachunterricht vorbereitet werden? Dieser Frage geht dieses Open Access Buch aus interdisziplinärer Perspektive nach fachlich fundiert, forschungsorientiert und anschaulich:

  • Die vorgestellten Leitideen und Design-Prinzipien für eine sprachbewusste Hochschullehre bilden den konzeptionellen Rahmen, der auch für die Weiterentwicklung eigener Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.
  • An zahlreichen empirischen Beispielen aus Schule und Hochschule werden Synergien zwischen Mathematikdidaktik und Sprachbildung aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Ausgestaltung der Hochschullehre gemacht.
  • Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Forschende Lernen in Praxisphasen an der Schnittstelle von Fach und Sprache.
  • Impulse aus anderen Fachdidaktiken (Informatik, Chemie) eröffnen Transfermöglichkeiten.
    Mit seinen vielfältigen Einblicken in das hochaktuelle Thema Sprachbildung im Fachunterricht als Gegenstand einer sprachbewussten Hochschullehre ist das Buch für Hochschuldozierende und Studierende in der Lehramtsausbildung Mathematik gleichermaßen von Interesse.

    Das Buch

  • bietet Konzepte für die Verknüpfung von Mathematikdidaktik und Sprachbildung in der Lehrkräfteausbildung Mathematik,
  • ist interdisziplinär und forschungsorientiert,
  • ist geeignet für Hochschuldozierende und Studierende. Das Buch ist unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 International License über SpringerLink (link.springer.com) frei zugänglich.

    Autorentext
    Die Autor*innen

    Prof. Dr. Florian Schacht studierte Mathematik und Musik an der TU Dortmund. Er ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Bei der Erforschung von Sprachbildung adressiert er einerseits den Mathematikunterricht, andererseits die Frage, welche Konsequenzen sich für die Hochschullehre im Rahmen der Lehramtsausbildung sowie für die Fort- und Weiterbildung im Fach Mathematik ergeben.

    Dr. Susanne Guckelsberger studierte an der LMU München Deutsch als Fremdsprache, Anglistik und Linguistik. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in der Entwicklung von Konzepten für die interdisziplinäre Lehramtsausbildung sowie für die Qualifikation von DaF-Lehrkräften an Hochschulen international.

    Inhalt
    Grundlagen zur Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre.- Erfahrungen aus der Hochschule.- Quellenverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.<p

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662637920
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T11mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662637920
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-63792-0
    • Veröffentlichung 10.12.2021
    • Titel Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik
    • Autor Florian Schacht , Susanne Guckelsberger
    • Untertitel Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre
    • Gewicht 332g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470