Sprachbuchwandel Ende des 20. Jahrhunderts
Details
Das Sprachbuch als Hauptmedium des muttersprachlichen Deutschunterrichts war über einen längeren Zeitraum, beginnend in den frühen 70er Jahren, linguistischen Versuchen ausgesetzt. Verschiedene didaktische Konzeptionen haben das Sprachbuch bis heute geprägt, sie sind jedoch niemals Gegenstand konsequenter Analysen gewesen. Mohammad Hossein Khadjehzadeh nimmt verschiedene Sprachbuchkonzepte zwischen 1970 und 2000 unter formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten kontrastiv unter die Lupe und liefert didaktisch-methodisch relevante Statistiken. Gerade in einer Zeit, in der Globalisierung, Zuwanderung und Integration aktuelle sozialpolitische Themen sind, kann diese Arbeit zur Gestaltung neuer adressaten-spezifischer Lehrwerke einen wichtigen Beitrag leisten.
Autorentext
Der Autor: Mohammad Hossein Khadjehzadeh studierte Deutsch an der Universität Teheran, Deutsch als Fremdsprache an der Universität Tarbiat Modarres und Deutschdidaktik, Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) und Komparatistik an der Universität Bayreuth. Neben der Lehr- und Tutorentätigkeit an den Universitäten Teheran und Bayreuth sowie Übersetzer- und Dolmetschertätigkeit veröffentlichte er zahlreiche Lehrbücher für den DaF-Unterricht an iranischen Schulen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Einführung in das Thema Sprachbetrachtung Versuch einer Begriffsbestimmung Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Kontext der muttersprachlichen Bildung Grammatikmodelle und ihre Auswirkungen auf die Konzeption der Sprachbücher in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Zur grammatischen Terminologie im Deutschunterricht Kommunikation als leitendes Prinzip der Sprachbuchkonzeption Sprachbücher für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I Sprachbuchanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631392799
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631392799
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39279-9
- Veröffentlichung 11.04.2002
- Titel Sprachbuchwandel Ende des 20. Jahrhunderts
- Autor Mohammad Hossein Khadjehzadeh
- Untertitel Didaktische Sprachreflexion und ihr Niederschlag in Sprachbüchern der Sekundarstufe I zwischen 1970 und 2000
- Gewicht 356g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 268