Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache
Details
This volume presents current research and fundamental insights concerning a broadly applicable and important theme in educational policy: the evaluation, review, assessment, and observation of the status of language development in German as a second language.
Autorentext
Stefan Jeuk, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg; Julia Settinieri, Universität Paderborn.
Klappentext
Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration sind zentrale Themen in der wissenschaftlichen wie bildungspolitischen Diskussion und prägen den Alltag in Bildungseinrichtungen vom Kindergarten- bis Erwachsenenalter. Seit PISA und anderen großen Studien findet im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Regionen eine verstärkte wissenschaftliche Befassung mit dem Themenfeld statt. Beteiligt sind verschiedene wissenschaftliche Richtungen und nicht wenige Forschungsprojekte sind interdisziplinär ausgerichtet. Vielfalt zeigt sich so in den Disziplinen, den berücksichtigten Themen, den theoretischen und forschungsmethodischen Ansätzen. Gleichzeitig ist eine in anderen Bereichen weniger gewohnte Verbindung von wissenschaftlichen, didaktischen und bildungspraktischen Fragen zu beobachten. Mit den DaZ-Handbüchern werden erstmalig Referenzwerke vorgelegt, die in einer eigenständigen Reihe unterschiedliche Themenfelder wie z.B. Sprachdiagnostik oder Schreiben in der Zweitsprache in ihrer Breite darstellen. Bezug genommen wird auf Theorien und empirische Forschungsergebnisse auf dem neuesten nationalen wie internationalen Forschungsstand. Professor Dr. Bernt Ahrenholz, Universität Jena Im November 2019 ist Bernt Ahrenholz verstorben. Wir trauern um den Menschen, den Wissenschaftler und den Mitbegründer der Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung. Bernt Ahrenholz gründete im Verlag 2010 zusammen mit Martina Rost-Roth, Beate Lütke und Christine Dimroth die ersten eigenständigen Reihen zu Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration. Die rasch wachsende Reihe DaZ-Forschung wurde unter seiner Herausgabe zu einem gefragten Publikationsort des Feldes, ebenso die Reihe DaZ-Handbücher. Bis zuletzt arbeitete Bernt Ahrenholz an einem auch persönlichen Rückblick auf die Forschung und die zweitsprachbezogene Sprachdidaktik der 1970er und 1980er Jahre unter dem Titel "Ein Blick zurück nach vorn". Sein Anliegen war, "nicht nur die damalige Zeit der Geschichtsvergessenheit zu entreißen, sondern zu fragen, was ein Rückblick für unsere heutige wissenschaftliche Befassung mit einer von Mehrsprachigkeit und Migration geprägten Gesellschaft bedeuten kann." Die Reihenherausgeberinnen und der Verlag werden den Band in seinem Sinne fertigstellen und die Reihen dankbar und in Gedenken an ihn fortführen. Er fehlt uns. Verlag De Gruyter, Birgit Sievert, Julie Miess und KollegInnen
Zusammenfassung
"Das Handbuch mit dem selbst formulierten Ziel, "aktuelle Forschungsarbeiten und Grundlagenwissen zu [einem] breit gefächerten und bildungspolitisch bedeutsamen Thema" (Einleitung, S. 1) bereitzustellen, bietet ein wissenschaftlich fundiertes Gesamtwerk, das seinem eigens geäußerten Anspruch vollauf gerecht wird. Es zeichnet sich durch seine thematische Breite für unterschiedliche Professionen aus, z.B. anhand der teilkompetenzdiagnostischen Ausführungen für Lehrkräfte, aber bietet gleichzeitig anhand der sinnvoll abgedeckten Alters- und Bildungsstufen sowie den thematisch komplex beleuchten Wissenschaftsfeldern eine über den professionsbedingten Tellerrand hinausreichende Erkenntnislektüre. Daher eignet sich der vorliegende Sammelband sowohl für eine wissenschaftlich-theoretisch interessierte als auch praktisch orientierte Leserschaft."
Christoph Schiefele in: socialnet Rezensionen, https://www.socialnet.de/rezensionen/25838.php
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Stefan Jeuk, Julia Settinieri
- Titel Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache
- Veröffentlichung 18.03.2019
- ISBN 978-3-11-041978-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783110419788
- Jahr 2019
- Größe H246mm x B175mm x T40mm
- Untertitel Ein Handbuch
- Gewicht 1255g
- Herausgeber De Gruyter Mouton
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 634
- GTIN 09783110419788