SPRACHE DER FALANGE UND D. SALAZARISMUS
Details
Während schon zahlreiche Untersuchungen zur Sprache des deutschen Nationalsozialismus und des italienischen Faschismus vorliegen, sind die beiden iberischen Regime bisher in der deutschen Forschung nur unzureichend berücksichtigt worden. Die vorliegende Arbeit versucht daher, durch die Verbindung linguistischer und gesellschaftswissenschaftlicher Methode die Ideologiesprachen des frühen Franquismus und des Salazarismus kontrastiv-vergleichend für den Zeitraum von 1928 bis 1939 zu untersuchen. Die festgestellten Gemeinsamkeiten, aber auch vor allem die Abweichungen machen deutlich, dass von einer ideologischen Gleichförmigkeit nicht gesprochen werden kann.
Zusammenfassung
«Es handelt sich um eine verdienstvolle und zu begrüßende Arbeit, die in mancher Hinsicht Neuland betritt und für weitere Untersuchungen der noch ungeklärten Fragen - insbesondere im romanistisch-vergleichenden Rahmen, aber auch darüber hinaus - als Orientierungspunkt und Leitfaden dienen kann.» (Günter Holtus, Zeitschrift für Romanische Philologie)
Inhalt
Aus dem Inhalt: Methodische Fragen - Quellen und Dokumente - Der historische Kontext - Sprache der Falange - Sprache des Salazarismus - Stichwortindex.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783820470543
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 336
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B149mm x T21mm
- Jahr 1981
- EAN 9783820470543
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8204-7054-3
- Titel SPRACHE DER FALANGE UND D. SALAZARISMUS
- Autor Michael Scotti-Rosin
- Untertitel Eine vergleichende Untersuchung zur politischen Lexikologie des Spanischen und Portugiesischen
- Gewicht 785g
- Sprache Deutsch