Sprache in der Psychiatrie
Details
Sprache Kommunikationsmittel, Beziehungspflege Als Mensch in der Psychiatrie ist Sprache unser wichtigstes Werkzeug: Für die Interaktion, für den Austausch, für das gegenseitige Verständnis. Als Mensch ohne Stimme sind wir sprachlos, wortlos und stoßen an unsichtbare Mauern. Eine therapeutisch wirksame Psychiatrie ist ohne den bewussten Einsatz von Sprache nicht denkbar. Sprache befindet sich ebenso wie das Verhältnis des psychiatrischen Feldes in einem stetigen Wandel. Dieses Buch nähert sich der komplexen Thematik aus verschiedenen Perspektiven an. In Psychiatrie und Psychotherapie wird überwiegend mit Sprache gearbeitet. Sprechen dient nicht nur der Herstellung und Aufrechterhaltung einer therapeutischen Beziehung, sondern auch der Begründung und Begleitung therapeutischer Interventionen, sowie dem täglichen Miteinander in vielfältigsten Situationen. Das Buch möchte sowohl die Sensibilität für Sprache im psychosozialen Fachgebiet schärfen als auch zu einem bewussteren Umgang mit Sprache einladen. Das Spektrum des Buchs reicht von sprachtheoretischen Überlegungen hin zu Ausdrucksformen von Menschen in psychischen Krisen. Stets geht es hierbei um die Möglichkeit, eine stark auf Dialog und Partizipation ausgerichtete Sprache im klinischen Alltag zu etablieren. Psychiatrisch Tätige und psychiatrieerfahrende Menschen lernen, wie das Fachgebiet sich auch durch Sprache definiert, verändert, Fachsprachen entwickelt und Deutungshoheiten erlangt. Es wird aber auch deutlich, wie im psychosozialen Arbeitsfeld tätige Menschen die Sprache der Patient*innen besser verstehen und mit ihnen in einem geschützten Raum besser kommunizieren können, ohne Verhaltensweisen zu stigmatisieren.
Autorentext
Prof. Dr. Michael Schulz, Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler, arbeitet am LWL-Klinikum Gütersloh und habilitierte sich an der Martin-Luther Universität Halle / Wittenberg. Er ist Honorarprofessor an der FH der Diakonie in Bielefeld.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783966052726
- Auflage 1. Aufl. 2024
- Editor Stefan Weinmann, Michael Schulz
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H236mm x B163mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783966052726
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96605-272-6
- Veröffentlichung 18.10.2024
- Titel Sprache in der Psychiatrie
- Autor Stefan Weinmann , Michael Schulz
- Untertitel Auf dem Weg zu einer Kommunikation auf Augenhöhe
- Gewicht 567g
- Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen