Sprache Klang Diktion

CHF 99.60
Auf Lager
SKU
KJCHJ0T38I5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das interdisziplinäre Buchprojekt widmet sich den klanglichen Dimensionen von Sprache in Literaturwissenschaft, Linguistik und Translatologie.
Die Beiträge beschäftigen sich dabei insbesondere mit Übergangsphänomenen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit sowie zwischen dem brasilianischen und dem deutschen Sprach- und Kulturraum.

Autorentext
Helmut Galle ist Professor für Deutsche Literatur an der Universität São Paulo. Forschungsschwerpunkte: Gegenwartsliteratur, Holocaustliteratur, Autobiographie, Fiktionalität, Prosodie und Metrik.Tinka Reichmann ist Professorin für Translationswissenschaft an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Dolmetschen/Dolmetschwissenschaft, Fachkommunikationsforschung, Rechtstranslatologie, Rhetorik.Magdalena Nowinska ist Dozentin für Übersetzungswissenschaft an der Universität São Paulo. Arbeitsschwerpunkte: Literarische Übersetzung, Geschichte der Übersetzung, Translator Studies.
Leonhard Herrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkte: Rezeptions- und Kanonisierungsprozesse, Literatur und Erkenntnis, Narratologie.

Inhalt
"Metrischer Pakt": Reflexionen zur Metrik in portugiesischen und deutschen Gedichten.- Das hört sich an, als ob etwas fehlt. Der Oden-Ton in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik.- Ach in diesem Schwall von Tönen' Eichendorffs Mandelkerngedicht zwischen Freiheit und Plicht..- Freier Vers oder Freie Rhythmen? Der Schlussteil von Trakls Abendland.- Prosodie, Metrum, Rhythmus. Systematische Überlegungen zum Vergleich deutschsprachiger und brasilianischer Dichtung.- Rhythmus und Übersetzung. Probleme rhythmischer Analyse bei der literarischen Übersetzung.- Über rhythmische Prosa (ÜS S. Donat).- Der Sebald-Sound geht ein. Zum Sound als Parameter in der Übersetzung literarischer Prosa.- Verkörperte Stimme und mündlicher Stil in João Guimarães Rosas Erzählungen.- Diktion als Authentizitätsfiktion. Zur Erfindung des Brasilianischen durch die Goethe-Philologie.- Klitisierung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Brasilianisches Portugiesisch und Deutsch kontrastiv.- Vergleichende Prosodie DE/BP.- Me costuma parecer que é tudo sempre a mesma coisa. Zur Realisierung von Vokalquantitäten im Deutschen durch brasilianische Deutschlerner/innen.- Vergleichende Phonetik Deutsch-brasilianisches Portugiesisch. Stand der Kunst am Anfang des 21. Jahrhunderts.- Hybride Translationsmodi zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit.- Hörersignale in Arzt-Patienten-Gesprächen. Unterschiede zwischen gedolmetschten deutsch-portugiesischen und einsprachigen deutschen und portugiesischen Gesprächen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Helmut Paul Erich Galle, Tinka Reichmann, Magdalena Nowinska, Leonhard Herrmann
    • Titel Sprache Klang Diktion
    • Veröffentlichung 13.09.2024
    • ISBN 978-3-662-68734-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662687345
    • Jahr 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Untertitel Deutsch-brasilianische Perspektiven
    • Gewicht 401g
    • Auflage 2024
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 297
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662687345

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470