Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprache, Migration und schulfachliche Leistung
Details
Mangelnde Kompetenz in der Unterrichtssprache stellt einen zentralen Faktor für die Entstehung von Bildungsbenachteiligung dar. In den bislang verfügbaren Untersuchungen wurde die sprachliche Kompetenz nur selten mit standardisierten Testverfahren gemessen. Jana Chudaske analysiert den Zusammenhang von testbasiert erhobenen unterrichtssprachlichen Fähigkeiten und zentralen schulfachlichen Leistungen im Grundschulalter. Ursachen und Konsequenzen dieser auch bildungspolitisch aktuellen Thematik werden im interdisziplinären Bereich von Schulleistungsforschung und sprachbezogener Entwicklungspsychologie diskutiert.
Vorwort
Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen
Autorentext
Dr. Jana Chudaske, Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Angewandte Erziehungswissenschaft, an der Universität Hildesheim.
Inhalt
Schulerfolgsbedingungen: Prognosemodelle von Schulleistungen - Sprachliche Kompetenz - Entwicklungsbedingungen von Kindern mit Migrationshintergrund - Diagnostik sprachlicher Kompetenz - Einfluss der sprachlichen Kompetenz auf schulfachliche Leistungen - Sprachliche Kompetenz von Grundschülern der dritten Klassenstufe und deren Einfluss auf die Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531182933
- Auflage 2012
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2011
- EAN 9783531182933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-18293-3
- Veröffentlichung 11.11.2011
- Titel Sprache, Migration und schulfachliche Leistung
- Autor Jana Chudaske
- Untertitel Einfluss sprachlicher Kompetenz auf Lese-, Rechtschreib- und Mathematikleistungen
- Gewicht 461g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 350