Sprache und Geist
Details
Chomskys Arbeit, die auf drei Vorlesungen an der Universität Berkeley zurückgeht, ist eine Art Summe seiner sprachwissenschaftlichen Forschung. Chomsky bestimmt die Linguistik eher als Teilgebiet der Psychologie. So fällt der Grammatik die Aufgabe zu, Hypothesen darüber vorzuschlagen, was Chomsky Sprachgefühl oder intuitives, unbewußtes Wissen nennt. Chomsky führt das latente, normative Bewußtsein über sprachliche Strukturen gegen die behavioristischen Versuche ins Feld, die Sprache auf Sprachverhalten, Kompetenz auf Können zu reduzieren.
Autorentext
Noam Chomsky, geboren 1928, ist emeritierter Professor für Linguistik und Philosophie am Massachusetts Institute of Technology. Er ist Träger zahlreicher Ehrendoktorwürden und Auszeichnungen wie dem Kyoto-Preis und der Helmholtz-Medaille.
Inhalt
Sprache und Geist. Linguistik und Politik. Interview mit Noam Chomsky.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Schöpfer Robin Blackburn
- Sprache Deutsch
- andere Robin Blackburn
- Übersetzer Siegfried Kanngießer, Ulrike Schwartz, Gerd Lingrün, Anna Kamp
- Titel Sprache und Geist
- Veröffentlichung 10.01.2001
- ISBN 978-3-518-27619-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518276198
- Jahr 1973
- Größe H176mm x B108mm x T12mm
- Autor Noam Chomsky
- Untertitel Mit einem Anhang: Linguistik und Politik
- Gewicht 116g
- Auflage 14. A.
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 192
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- GTIN 09783518276198