Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprache und Kommunikation in informellen Lern- und Bildungskontexten
Details
Sonderpädagogik hat den Anspruch, Benachteiligungen von Schülern mit Beeinträchtigungen präventiv zu verhindern und Benachteiligungen im Bildungssystem zu bearbeiten. Unter dem Stichwort 'Inklusion' wird dabei eine Umstrukturierung des Schulsystems angestrebt, die beeinträchtigten Schülern die Teilhabe an Erziehung und Bildung ermöglicht. Didaktisch soll der Unterricht geöffnet werden, um informelle Lernprozesse außerhalb der curricularen Vorgaben zu nutzen. An außerschulischen Lernorten sollen Schüler erweiterte Lern- und Entwicklungschancen erfahren. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Analyse außerschulischen Lernorte für die Förderung von Schülern mit Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens. Es wird untersucht, welche informellen, sprachlichen Lern- und Entwicklungssituationen und Möglichkeiten der spezifischen Unterstützung durch die Sonderpädagogen ausgewählte Einrichtungen anbieten. Im Rahmen der Untersuchung stellen sich dabei weitere gesellschafts- und bildungspolitische Probleme heraus, die eine Weiterentwicklung der methodisch-didaktischen sowie institutionellen Konzeption eines inklusiven Förderschwerpunktes Sprache notwendig machen.
Autorentext
Jörg Mußmann, Dr. Dipl.-Päd., Diplom- und Lehramtsstudium derSonderpädagogik. Referendariat an verschiedenen Förderschulen inHamburg. 2003-2009 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an derLeibniz Universität Hannover und schloss dort seine Promotion ab.Seit 2009 ist er Akademischer Rat an derJustus-Liebig-Universität Gießen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Sprache und Kommunikation in informellen Lern- und Bildungskontexten
- Veröffentlichung 04.04.2016
- ISBN 978-3-8381-0638-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838106380
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T33mm
- Autor Jörg Mußmann
- Untertitel Sprach- und Kommunikationsfrderung an auerschulischen Lernorten
- Gewicht 798g
- Genre Sonstige Kunstbücher
- Anzahl Seiten 524
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- GTIN 09783838106380