Sprache und Leben der frühmittelalterlichen Slaven
Details
Dieser Band enthält die Beiträge zu den Scheibbser Internationalen Sprachhistorischen Tagen II abgehalten vom 1. bis zum 3. Juli 2009 im Rathaus der Stadt Scheibbs (Niederösterreich) zum Thema «Sprache und Leben der frühmittelalterlichen Slaven» und einige weitere Artikel. Behandelt werden unter anderem das Balto-Slavische, das Urslavische, mythologische Motive, die slavische Namenkunde, kirchenslavische und altnovgorodische Texte, das slavische Vaterunser, die Beziehungen des Slavischen zum Jiddischen sowie das kroatische protestantische Schrifttum. Der Band ist dem achtzigsten Geburtstag Radoslav Katiis als Festschrift gewidmet.
Klappentext
Dieser Band enthält die Beiträge zu den Scheibbser Internationalen Sprachhistorischen Tagen II - abgehalten vom 1. bis zum 3. Juli 2009 im Rathaus der Stadt Scheibbs (Niederösterreich) zum Thema «Sprache und Leben der frühmittelalterlichen Slaven» - und einige weitere Artikel. Behandelt werden unter anderem das Balto-Slavische, das Urslavische, mythologische Motive, die slavische Namenkunde, kirchenslavische und altnovgorodische Texte, das slavische Vaterunser, die Beziehungen des Slavischen zum Jiddischen sowie das kroatische protestantische Schrifttum. Der Band ist dem achtzigsten Geburtstag Radoslav Katicics als Festschrift gewidmet.
Inhalt
Inhalt: Elena Stadnik-Holzer: Von Scheibbs bis Novgorod: ein Streifzug durch die Themen unserer Tagung (statt eines Vorworts) Václav Blaek: Czechs = Young Men? Stjepan Damjanovi: Kakav je jezik za knjige prikladan? (Neto napomena uz jezine dvojbe hrvatskih protestanata) Rick Derksen: The development of PIE *eu in Baltic and Slavic Georg Holzer: Urslavische Morphophonologie. Ein Entwurf mit Beispielen aus der Slavia submersa Niederösterreichs Aleksandar Loma: Ein baltisches Substrat in Serbien? Flussnamen als Zeugen der Völkerwanderungszeit Ranko Matasovi: The world tree and the augural birds in the Indo-European tradition Milan Mihaljevi/Anica Vlai-Ani: Novootkriveni glagoljski fragmenti u rijekoj kapucinskoj knjinici Milan Mogu: Filoloki pogled na Oena Marko Snoj: Unkonsolidierte Namensippen im Bereich südslawischer Toponyme Vittorio Springfield Tomelleri: Dativus absolutus und prädikative Partizipien: Zur Verwendung kirchenslavischer Konstruktionen in der Tolkovaja Psaltyr' Brunona (1535) Jürgen Udolph: Die Heimat slavischer Stämme aus namenkundlicher Sicht Paul Wexler: Do Jewish Ashkenazim (i.e. «Scythians») originate in Iran and the Caucasus and is Yiddish Slavic? A A : .
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631603239
- Auflage Revised
- Editor Georg Holzer, Elena Stadnik-Holzer
- Sprache Englisch, Deutsch, Russisch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 224
- Größe H218mm x B151mm x T20mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631603239
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-60323-9
- Titel Sprache und Leben der frühmittelalterlichen Slaven
- Untertitel Festschrift für Radoslav Katii zum 80. Geburtstag. Mit den Beiträgen zu den Scheibbser Internationalen Sprachhistorischen Tagen II und weiteren Aufsätzen
- Gewicht 451g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH