Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprache und Literatur als Bildungskomponenten
Details
Das Buch behandelt internationale Vergleichsstudien zur Bildung. Es untersucht Sprache und Literatur als Komponenten in Bildungstraditionen in Deutschland, England, den USA sowie Russland. Außerdem werden Alternativen zu vermeintlich selbstverständlichen Programmen und Aufgaben entworfen. Gearbeitet wird mit einem diskurstheoretischen Ansatz.
Der kommunikative und publikumswirksame Erfolg großer internationaler Vergleichsstudien zur Bildung hat dazu geführt, dass zunehmend Bildungsdebatten weltweit darauf Bezug nehmen. Hiermit befasst sich die Publikation. Sie versteht Bildung als Kulturmuster und arbeitet mit einem diskurstheoretischen Ansatz. Dadurch gelingt es, die Voraussetzungen, aber auch die Widersprüche im Gegenstandsfeld aufzuspüren und zu beschreiben. Die Arbeit geht der Bedeutung von Sprache und Literatur nach, die in Vergangenheit und Gegenwart in Bildungsaussagen eine vorrangige, aber in verschiedenen Ländern gerade nicht dieselbe Bedeutung haben, und entwirft Alternativen zu vermeintlich selbstverständlichen, bislang angebotenen Programmen und Aufgaben.
Autorentext
Ina Karg, ursprünglich Gymnasiallehrerin, ist Professorin für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Göttingen.
Ksenia Kuzminykh studierte Germanistik und Anglistik und arbeitete als Dozentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Göttingen und Rostock sowie an Universitäten in Russland. Derzeit ist sie als Gymnasiallehrerin tätig.
Inhalt
Inhalt: Drei Bildungsgeschichten Globalisierte Bildung Weltweite literacy Deutschland: literacy oder sprachliche und literarische Bildung? England: Deutungsmuster und Bildungsdebatten Amerika: Country of origin. Standardisierte Tests und (literacy) education.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Sprache und Literatur als Bildungskomponenten
- Veröffentlichung 30.06.2014
- ISBN 978-3-631-64894-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783631648940
- Jahr 2014
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Autor Ina Karg , Ksenia Kuzminykh
- Untertitel Diskurs, Historie und Empirie
- Gewicht 498g
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 294
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631648940