Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprache zwischen Rhein und Maas
Details
Im 16. Jh. wurde Deutschland zum Schauplatz einer einzigartigen Entwicklung: der Herausbildung der deutschen Standardsprache. Die bis dahin in der Festlandsgermania geltenden kleinräumigen Regionalvarietäten wurden zunehmends durch landschaftsübergreifende Sprachen abgelöst, bis sie zu dem wurden, was wir heute als Hochdeutsch bezeichnen. Die vorliegende Arbeit stellt am Beispiel der Stadt Rheinberg einen Ausschnitt der Transformationsprozesse vor und beleuchtet unterschiedliche Theorieansätze. Vertreten wird die These, die sprachlichen Neuerungen haben sich primär mündlich und nicht wie vorwiegend angenommen schriftlich ereignet.
Rheinberg ist ein Städtchen am linken Niederrhein und somit im östlichen Teil des Gebietes zwischen Rhein und Maas. Besonders interessant ist seine frühe Zugehörigkeit zu Kurköln: Beeinflusste dies die sprachliche Entwicklung in Rheinberg? Die Arbeit zeigt politische, soziale und kulturelle Kräfte auf, die in der frühen Neuzeit zusammenwirkten und schließlich die Richtung einer sprachlichen Orientierung angaben.
Sie richtet sich an Linguisten, Historiker und Interessierte, die mehr über die Entwicklung der deutschen Standardsprache erfahren möchten.
Autorentext
Agnes Cristiani (geb. Kolodziej), M.A., hat an der Universität Duisburg-Essen Germanistik, Romanistik und Computerlinguistik studiert. Sie arbeitet seit 2004 als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache, seit 2007 ist sie auch als Übersetzerin für Deutsch, Polnisch und Italienisch tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Agnes Cristiani
- Titel Sprache zwischen Rhein und Maas
- ISBN 978-3-8364-7714-7
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836477147
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Untertitel Frühneuzeitliche Modernisierungsprozesse in der Sprache des Rheinmaaslandes, dargestellt am Beispiel der Stadt Rheinberg
- Gewicht 392g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 252
- GTIN 09783836477147