Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprachen und Identitäten
Details
Eine Vielzahl an subjektiven Ausprägungsformen sprachlicher, sozialer, ökonomischer und biografischer Erlebnisse und Erfahrungen beeinflusst den Einzelnen und dessen Identität. Was bedeutet aber eine solche Erkenntnis für den Deutschunterricht, der sich lange Zeit als hegemonialer Muttersprachenunterricht verstanden hat und dem in der heutigen bildungspolitischen Debatte erneut eine exponierte Position in Bezug auf das zielsprachliche Lernen zugewiesen wird? Um diese Frage zu beantworten, werden in diesem Buch bewusst unterschiedliche Herangehensweisen und Perspektiven gewählt, um die Bedeutung und Funktion von Sprachen für die Identitätsbildung darzustellen. Auch der Blick über den eigenen Tellerrand darf folglich nicht ausbleiben, weshalb neben deutschdidaktischen Fragestellungen Überlegungen zu Deutsch als Zweit- und Fremdsprache sowie Ansätze aus der anglistischen Fremdsprachendidaktik vorgestellt werden.
Autorentext
Anja Wildemann, Prof. Dr., Professorin für Grundschulpädagogik/Schwerpunkt Sprache an der Universität Koblenz-Landau. Mahzad Hoodgarzadeh, Dipl.-Päd., wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-Projekt MuViT - Multilingual Virtual Talking Book.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Anja Wildemann, Mahzad Hoodgarzadeh
- Titel Sprachen und Identitäten
- Veröffentlichung 20.03.2013
- ISBN 978-3-7065-5291-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783706552912
- Jahr 2013
- Größe H240mm x B160mm x T16mm
- Gewicht 402g
- Auflage zahlreiche s/w-Abbildungen
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 218
- Herausgeber StudienVerlag
- GTIN 09783706552912