Sprachenpolitik gegenüber nationalenMinderheiten
Details
Nationale Minderheiten sind in vielen der ehemalssozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas einwichtiger politischer Faktor. Bei der Diskussion,welche Rechte ein Staat seinen Minderheiten gewährensollte, spielt die Sprachenpolitik eine zentraleRolle. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sichdie sprachenpolitische Situation der Ukrainer inPolen sowie der Polen in der Ukraine seit derpolitischen Transformation Anfang der 1990-er Jahreentwickelt hat. Die Brisanz der wechselseitigenSprachenpolitik Polens und der Ukraine besteht darin,dass sie vor dem Hintergrund historischer Belastungendes Nachbarschaftsverhältnisses beider Nationenbetrieben wird. Inwiefern solche Belastungenweiterhin eine Rolle spielen, untersucht die Studiein ausgewählten Bereichen der sprachlichenMinderheitenpolitik: dem Rechts- undInstitutionensystem, dem Bildungswesen, den Medienund den Konfessionen.
Autorentext
Mark Brüggemann, geb. 1975, M.A. der Slawistik und Politikwissenschaft. Doktorand am Seminar für Slawistik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg, Stipendiat des Promotionskollegs der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Interessenschwerpunkte: Sprachenpolitik, Sprache und nationale Identität in Polen, Belarus und der Ukraine.
Klappentext
Nationale Minderheiten sind in vielen der ehemals sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas ein wichtiger politischer Faktor. Bei der Diskussion, welche Rechte ein Staat seinen Minderheiten gewähren sollte, spielt die Sprachenpolitik eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit untersucht, wie sich die sprachenpolitische Situation der Ukrainer in Polen sowie der Polen in der Ukraine seit der politischen Transformation Anfang der 1990-er Jahre entwickelt hat. Die Brisanz der wechselseitigen Sprachenpolitik Polens und der Ukraine besteht darin, dass sie vor dem Hintergrund historischer Belastungen des Nachbarschaftsverhältnisses beider Nationen betrieben wird. Inwiefern solche Belastungen weiterhin eine Rolle spielen, untersucht die Studie in ausgewählten Bereichen der sprachlichen Minderheitenpolitik: dem Rechts- und Institutionensystem, dem Bildungswesen, den Medien und den Konfessionen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639077179
- Sprache Deutsch
- Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 140
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639077179
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07717-9
- Titel Sprachenpolitik gegenüber nationalenMinderheiten
- Autor Mark Brüggemann
- Untertitel Das Polnische in der Ukraine und das Ukrainische inPolen
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.