Sprachentwicklung

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
QDQ7EUD5HOG
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten Gesamtüberblick über das aktuelle Wissen zum Thema Sprachentwicklung, Sprachdiagnostik und Sprachförderung. Der Fokus liegt auf dem Kleinkind- und Vorschulalter. Die Themen des Buches umfassen die Grundlagen und spezifische Aspekte der Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Es werden Auffälligkeiten im Spracherwerb und deren Diagnostik, auch in Verbindung zu anderen Entwicklungsbereichen, sowie Möglichkeiten zur Förderung und Therapie sprachlicher Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten dargestellt. Alle Kapitel sind einheitlich strukturiert, von erfahrenen Expert*innen aus Wissenschaft, Lehre und Praxis theoretisch fundiert und anschaulich verfasst. Sie enthalten neben aktuellen Studienergebnissen zu zentralen Inhalten auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Fallbeispiele.



... Durch seine theoretische Fundiertheit einerseits und seine Praxisbezogenheit andererseits bildet das Lehrbuch ein weiteres Spektrum wissenschaftlicher Erkenntnisse, Themenschwerpunkte und unterschiedliche Sichtweisen zum Thema Sprachentwicklung ab. Insgesamt liegt ein Lehrbuch vor, das profunde Erkenntnisse und eine solide Basis zur Weiterentwicklung vorlegt. (Prof. Dr. Vanessa Hofmann, in: Praxis Sprache, Jg. 68, Heft 2, 2023)

Autorentext
Steffi Sachse ist Professorin für Entwicklungspsychologie mit dem Schwerpunkt Sprachentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie bildet angehende Sprachheilpädagoginnen und Frühpädagoginnen aus und beschäftigt sich in der Forschung mit Fragen der Früherkennung, Diagnostik und Förderung sprachlicher Fähigkeiten.
Ann-Katrin Bockmann ist Logopädin, Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Sie leitet das Sprachbildungs- und förderkonzept KEA für die Kitas der Region und ist therapeutische Leitung der Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Universität Hildesheim.

Anke Buschmann ist Psychologin und war viele Jahre im Sozialpädiatrischen Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg tätig. In dieser Zeit entwickelte und evaluierte sie das Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung (HET). Sie gründete und leitet das ZELZentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg.

Inhalt
I Grundlagen.- Sprachentwicklung im Überblick.- Voraussetzungen und Bedingungen eines erfolgreichen Spracherwerbs.- Spracherwerbstheorien.- II Spezielle Aspekte der Sprachentwicklung.- Sprachentwicklung und Gehirn.- Mehrsprachige Entwicklung.- Sprachentwicklung im Kontext anderer Entwicklungsbereiche.- III Auffälligkeiten der Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsdiagnostik.- Grundlagen zu Auffälligkeiten und Diagnostik im Kontext der Sprachentwicklung.- Sprachstandserfassung im Alter von 3 bis 6 Jahren.- Frühe sprachliche Auffälligkeiten und Frühdiagnostik.- Sprachentwicklungsdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern.- Definition und Klassifikation von Sprachstörungen.- Folgeprobleme und begleitende Auffälligkeiten bei Sprachentwicklungsstörungen.- IV Förderung der Sprachentwicklung.- Einbezug der Eltern in die Sprachförderung.- Sprachförderung in Kindertagesstätten.- Sprachtherapie mit Kindern.- Mediale Einflüsse auf die Sprachentwicklung.- Sprachförderung und Musik.- V Sprachentwicklung unter besonderen Herausforderungen.- Sprachentwicklung bei Kindern mit Behinderungen.- Sprachentwicklung, Diagnostik und Förderung bei Kindern mit Hörschädigung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Tamara Lautenschläger
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Tamara Lautenschläger
    • Editor Steffi Sachse, Ann-Katrin Bockmann, Anke Buschmann
    • Titel Sprachentwicklung
    • Veröffentlichung 02.10.2020
    • ISBN 978-3-662-60496-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662604960
    • Jahr 2020
    • Größe H240mm x B168mm x T24mm
    • Untertitel Entwicklung Diagnostik Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Gewicht 944g
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 452
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • GTIN 09783662604960

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470