Spracherwerb und -förderung in der Elementarbildung

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
4G8FRHN4I8M
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Politische und mediale Debatten, sowie eine zunehmend sensibilisierte O ffentlichkeit verbinden mit der Thematik der Integration die Notwendigkeit der sprachlichen Angleichung der Immigranten/innen an das Einwanderungsland. Das vorliegende Buch soll Aufschluss geben, inwieweit Mehrsprachigkeit im o sterreichischen Bildungssystem institutionell verankert ist, wobei im Wesentlichen der Startpunkt des Bildungsweges betrachtet wird. Wa hrend der Begriff der Sprachfo rderung oftmals unbewusst prima r mit der Assoziation der Verbesserung der Unterrichtssprache einhergeht, soll hier ebenso eine Auseinandersetzung mit der Fo rderung der Erstsprache erfolgen, welche zwar in wesentlich geringerem Ausmaß Thema eines o ffentlichen Diskurses darstellt, aber dennoch einflussreiche Faktoren in Zusammenhang mit dem Zweitspracherwerb aufweist.

Autorentext

Karina Kolb, geboren 1985 in Wels / Oberösterreich;Studium der Sozialwirtschaft an der Johannes Kepler Universität in Linz mit Schwerpunkt Sozialpolitik, Wissensmanagement und Produktion / Logistik.


Klappentext

Politische und mediale Debatten, sowie eine zunehmend sensibilisierte O ffentlichkeit verbinden mit der Thematik der Integration die Notwendigkeit der sprachlichen Angleichung der Immigranten/innen an das Einwanderungsland. Das vorliegende Buch soll Aufschluss geben, inwieweit Mehrsprachigkeit im o sterreichischen Bildungssystem institutionell verankert ist, wobei im Wesentlichen der Startpunkt des Bildungsweges betrachtet wird. Während der Begriff der Sprachfo rderung oftmals unbewusst primär mit der Assoziation der Verbesserung der Unterrichtssprache einhergeht, soll hier ebenso eine Auseinandersetzung mit der Fo rderung der Erstsprache erfolgen, welche zwar in wesentlich geringerem Ausmaß Thema eines o ffentlichen Diskurses darstellt, aber dennoch einflussreiche Faktoren in Zusammenhang mit dem Zweitspracherwerb aufweist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639677881
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639677881
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-67788-1
    • Veröffentlichung 25.08.2014
    • Titel Spracherwerb und -förderung in der Elementarbildung
    • Autor Karina Kolb
    • Untertitel Das Rucksackprojekt als Beispiel zur Frderung des Erst- und Zweitspracherwerbs von Kindern mit Migrationshintergrund
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 136

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470