Sprachfähige Websites
Details
Websites besitzen seit jeher eine grafische Benutzerschnittstelle, über die mit der Webanwendungkommuniziert wird. Es existieren jedoch Benutzergruppen, die aufgrund bestimmter Umstände von der Verwendung dieser Schnittstelle ausgeschlossen werden und somit keinen Zugang zum Internet besitzen.Durch die Implementierung einer zusätzlichen Benutzerschnittstelle, die auditive Sprachäußerungensowohl zur Ein- als auch zur Ausgabe erlaubt, wären Online-Inhalte für einen Großteil der zuvor ausgeschlossenen Benutzergruppen ohne den Einsatz weiterer Hilfsmittel zugänglich.Ausgehend von dieser Überlegung wird in der vorliegenden Diplomarbeit nach Möglichkeiten der Umsetzung einer Sprachschnittstelle für Websites auf der Basis von bereits existierenden Technologien geforscht. Ausgewählte Technologien werden kombiniert und zur prototypischen Umsetzung einer sprachfähigen Website verwendet. Die praktische Implementierung vervollständigt diese Arbeit und zeigt, dass die sprachbasierte Kommunikation zwischen Benutzern und sprachfähigen Websites bereits durch den heutigen Stand der Technik ermöglicht wird und dass dadurch eine Vielzahl vorhandener Potenziale ausschöpfbar sind.
Autorentext
Kim Simon Ulmer, geb. 1980, schloss 2006 den Studiengang OnlineMedien an der Hochschule Furtwangen University als Dipl.-Inform. ab. 2004 erhielt er mit seinem Projekt-Team den "Deutschen Multimedia Award" in der Kategorie Nachwuchs. Nach zahlreichen Online-Projekten als Freiberufler, arbeitet er seit 2007 als festangestellter Webentwickler in Köln.
Klappentext
Websites besitzen seit jeher eine grafische Benutzerschnittstelle, über die mit der Webanwendung kommuniziert wird. Es existieren jedoch Benutzergruppen, die aufgrund bestimmter Umstände von der Verwendung dieser Schnittstelle ausgeschlossen werden und somit keinen Zugang zum Internet besitzen. Durch die Implementierung einer zusätzlichen Benutzerschnittstelle, die auditive Sprachäußerungen sowohl zur Ein- als auch zur Ausgabe erlaubt, wären Online-Inhalte für einen Großteil der zuvor ausgeschlossenen Benutzergruppen ohne den Einsatz weiterer Hilfsmittel zugänglich. Ausgehend von dieser Überlegung wird in der vorliegenden Diplomarbeit nach Möglichkeiten der Umsetzung einer Sprachschnittstelle für Websites auf der Basis von bereits existierenden Technologien geforscht. Ausgewählte Technologien werden kombiniert und zur prototypischen Umsetzung einer sprachfähigen Website verwendet. Die praktische Implementierung vervollständigt diese Arbeit und zeigt, dass die sprachbasierte Kommunikation zwischen Benutzern und sprachfähigen Websites bereits durch den heutigen Stand der Technik ermöglicht wird und dass dadurch eine Vielzahl vorhandener Potenziale ausschöpfbar sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639053685
- Genre Internet
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 284g
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639053685
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05368-5
- Titel Sprachfähige Websites
- Autor Kim Ulmer
- Sprache Deutsch