Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen
Details
Die Beiträge der Festschrift spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Jadranka Gvozdanovi wider, knüpfen jedoch an das von der Jubilarin besonders bevorzugte Thema «Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen» an.
Mit dem Sammelband wird Professor Dr. Jadranka Gvozdanovi, die langjährige Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Heidelberg, für ihren unermüdlichen Einsatz in Forschung und Lehre der Slavistik geehrt. Die Beiträge der Festschrift spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Jadranka Gvozdanovi wider, knüpfen jedoch an das von der Jubilarin besonders bevorzugte Thema «Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen» an. Die Festschrift wollen die Autoren und Herausgeber nicht nur als Zeichen menschlicher wie fachlicher Wertschätzung der Jubilarin verstehen, sondern auch des Dankes für die langjährige freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit auf den mannigfaltigsten Gebieten der slavistischen Wissenschaft.
Autorentext
Alexander Bierich ist Professor für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Trier. Seine Promotion erfolgte 1987 an der Universität St. Petersburg, seine Habilitation 2003 an der Universität Mannheim. Thomas Bruns lehrt als apl. Professor slavische Sprachwissenschaft an der Universität Trier, wo auch seine Promotion und Habilitation erfolgten.
Klappentext
Mit dem Sammelband wird Professor Dr. Jadranka Gvozdanovi , die langjährige Inhaberin des Lehrstuhls für Slavische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität Heidelberg, für ihren unermüdlichen Einsatz in Forschung und Lehre der Slavistik geehrt. Die Beiträge der Festschrift spiegeln das breite Spektrum des Lehr- und Forschungsgebietes von Jadranka Gvozdanovi wider, knüpfen jedoch an das von der Jubilarin besonders bevorzugte Thema «Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen» an. Die Festschrift wollen die Autoren und Herausgeber nicht nur als Zeichen menschlicher wie fachlicher Wertschätzung der Jubilarin verstehen, sondern auch des Dankes für die langjährige freundschaftliche und kollegiale Zusammenarbeit auf den mannigfaltigsten Gebieten der slavistischen Wissenschaft.
Inhalt
Sprachgeschichte Sprachwandel Sprachzerfall Sprachgründung Standard- und Umgangssprache Wortbildung Phraseologie Dichter-, Literatur- und Standardsprache Hagiographisches Repertoire
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch, Russisch
- Editor Alexander Bierich, Alexander Bierich, Thomas Bruns
- Titel Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen
- Veröffentlichung 25.09.2019
- ISBN 978-3-631-80441-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631804414
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Untertitel Festschrift für Jadranka Gvozdanovi
- Gewicht 680g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 532
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631804414