Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation

CHF 193.95
Auf Lager
SKU
1MV5I2BAIDE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieses Buch präsentiert eine grundlegende Studie zur Koordination sprachlichen Handelns in der Chat-Kommunikation. Aufgrund des charakteristischen Einflusses der zugrunde liegenden Technologie erweist sich die Handlungskoordination im Chat im Vergleich zu Gesprächen als ein hochgradig individuelles Projekt. Eine Modellierung chatbasierter Kommunikation muss daher berücksichtigen, dass die Beteiligten ihre Handlungspläne nicht zur Laufzeit der Interaktion mit ihren Partnern abgleichen, sondern vielmehr mit dem, was sie häufig erst zeitlich versetzt als sprachliche Produkte auf ihren Bildschirmen wahrnehmen. Als Bezugsrahmen für eine Beschreibung interaktionaler Besonderheiten im Chat wird daher ein individuenzentriertes Modell der kommunikativen Teilhabe ausgearbeitet. Auf seiner Basis wird die Frage diskutiert, inwieweit Kategorien, die sich für die Analyse von Gesprächen bewährt haben, sinnvoll auch für die Beschreibung chatbasierter Kommunikationsprozesse übernommen werden können. Die theoretischen Befunde werden in einer Fallstudie auf Basis multimodaler Daten zu Nutzeraktivitäten beim Chatten empirisch untermauert. Hierbei wird auch deutlich, dass für interaktionslinguistische Untersuchungen so genannte Mitschnitte keine ausreichende Datenbasis darstellen und dass die Chat-Forschung von einer Miteinbeziehung von Beobachtungsdaten zur Kommunikationsteilhabe wesentlich profitieren kann. Die Darstellung eines Designs für die Erhebung solcher Daten sowie eines dafür entwickelten Transkriptionsformats ist ebenfalls Teil des Buches.

Autorentext

Michael Beißwenger,Universität Dortmund.


Zusammenfassung

"Beißwenger wird dem Anspruch gerecht, dem sich die Medienanalyse heute stellen muss: Auf aktuellem Stand der Technik führt er eine breite Evaluation primärer und sekundärer Daten durch und kommt zu einer eigentständigen Theorie der Sprachhandlungskoordination im Chat -unabhängig von traditionellen Modellen zur mündlichen oder schriftlichen Kommunikation."
Netaya Lotze in: www.mediensprache.net

"Die Studie ist für die weitere linguistische Forschung zu interaktionalen Phänomenen chatbasierter Kommunikationsprozesse wegweisend."
Sandro M. Moraldo in: Germanistik 3-4/2007

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110200508
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage Reprint 2012
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 516
    • Größe H236mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783110200508
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-020050-8
    • Veröffentlichung 20.11.2007
    • Titel Sprachhandlungskoordination in der Chat-Kommunikation
    • Autor Michael Beißwenger
    • Untertitel Linguistik - Impulse & Tendenzen 26
    • Gewicht 937g
    • Herausgeber De Gruyter

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470