SPRACHKOMPETENZ UND ALPHABETISIERUNG

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
LC58F1A9DDS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dieser Beitrag zielt darauf ab, die Bedeutung der Lese- und Schreibfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz in der Alphabetisierung von Kindern in den ersten Jahren der Grundbildung zu diskutieren, sowie eine kritische Analyse der Rolle des Lehrers als Vermittler des Emanzipationsprozesses, des Empowerments und der Stärkung des Protagonismus der Schüler vorzunehmen. Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, bei der u. a. die Beiträge von Autoren wie CAGLIARI (1997), FREIRE (1993) und ELIAS (2000) berücksichtigt wurden. Diese Diskussion ist relevant für die Reflexion und mögliche Neudefinition der pädagogischen Praxis in Bildungsräumen, insbesondere in solchen, die sich auf Alphabetisierung und Alphabetisierungsmaßnahmen konzentrieren. Die Untersuchung der Relevanz der sprachlichen Alphabetisierung und der Alphabetisierung im Lehr- und Lernprozess in den ersten Jahren der Grundbildung erlaubt es uns, die sprachlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Alphabetisierung und der Alphabetisierung zu analysieren, die in einer emanzipatorischen Perspektive über die Grenzen des reinen und einfachen Dekodierens von Buchstaben hinausgeht und die Individualitäten, Zeiten und Rhythmen der am Bildungsakt beteiligten Akteure berücksichtigt. Dieser Beitrag zielt darauf ab, die Bedeutung der Lese- und Schreibfähigkeit und der sprachlichen Kompetenz in der Alphabetisierung von Kindern in den ersten Jahren der Grundbildung zu diskutieren, sowie eine kritische Analyse der Rolle des Lehrers als Vermittler des Emanzipationsprozesses, des Empowerments und der Stärkung des Protagonismus der Schüler vorzunehmen. Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt, bei der u. a. die Beiträge von Autoren wie CAGLIARI (1997), FREIRE (1993) und ELIAS (2000) berücksichtigt wurden. Diese Diskussion ist relevant für die Reflexion und mögliche Neudefinition der pädagogischen Praxis in Bildungsräumen, insbesondere in solchen, die sich auf Alphabetisierung und Alphabetisierungsmaßnahmen konzentrieren. Die Untersuchung der Relevanz der sprachlichen Alphabetisierung und der Alphabetisierung im Lehr- und Lernprozess in den ersten Jahren der Grundbildung erlaubt es uns, die sprachlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Alphabetisierung und der Alphabetisierung zu analysieren, die in einer emanzipatorischen Perspektive über die Grenzen des reinen und einfachen Dekodierens von Buchstaben hinausgeht und die Individualitäten, Zeiten und Rhythmen der am Bildungsakt beteiligten Akteure berücksichtigt.


Autorentext

Der Autor ist Masterstudent in professioneller und technologischer Ausbildung - PROFEPT/IFBA; Spezialist für Fernunterricht, Management und Nachhilfe - Uniasselvi; Spezialist für Linguistik und Literaturwissenschaft - UFBA; Spezialist für Kindererziehung, Neurowissenschaften und Lernen - Candido Mendes Universität; Pädagoge - UFBA.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203798111
    • Genre Rhetorik & Briefe schreiben
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203798111
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-79811-1
    • Veröffentlichung 22.06.2021
    • Titel SPRACHKOMPETENZ UND ALPHABETISIERUNG
    • Autor Angelimar Santana Santos
    • Untertitel DIE RELEVANZ FR DEN LEHR- UND LERNPROZESS IN DEN ERSTEN JAHREN DER GRUNDBILDUNG
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470