Sprachkurseim Kontext von Integration und Aussiedlung

CHF 98.05
Auf Lager
SKU
8KKMC7H6FQK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatten über die Integrationsprozesse im Kontext von Migration erhält die vorliegende Arbeit eine außerordentliche wissenschaftliche, politische wie auch praktische Bedeutung. Sie gibt Aufschluss über die sprachliche und kulturelle Situation der Russlanddeutschen in der Altairegion und liefert zudem wertvolle neue Erkenntnisse hinsichtlich der Sprachkurse und deren Bedeutung für Bleibe- wie auch für Ausreisewillige. Darüber hinaus wird ein detaillierter Einblick in die Durchführungspraxis der Sprachtests im Aussiedleraufnahmeverfahren gegeben.Die Arbeit begreift sich als eine erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Bildungsprozessen von Erwachsenen, in denen es sich um Lernen von Sprache unter bestimmten Bedingungen handelt. Sie ist interdisziplinär am Schnittpunkt von Migrationsforschung, Erwachsenenbildung, Didaktik und Soziolinguistik angelegt und richtet sich an ein breit definiertes Publikum von Studierenden und Fachwissenschaftlern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.

Autorentext
Seveker, Marina Marina Seveker (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung und empirische Sozialforschung; Integrationsförderung und Bürgergesellschaft; geb. 1976.

Klappentext

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatten über die Integrationsprozesse im Kontext von Migration erhält die vorliegende Arbeit eine außerordentliche wissenschaftliche, politische wie auch praktische Bedeutung. Sie gibt Aufschluss über die sprachliche und kulturelle Situation der Russlanddeutschen in der Altairegion und liefert zudem wertvolle neue Erkenntnisse hinsichtlich der Sprachkurse und deren Bedeutung für Bleibe- wie auch für Ausreisewillige. Darüber hinaus wird ein detaillierter Einblick in die Durchführungspraxis der Sprachtests im Aussiedleraufnahmeverfahren gegeben. Die Arbeit begreift sich als eine erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Bildungsprozessen von Erwachsenen, in denen es sich um Lernen von Sprache unter bestimmten Bedingungen handelt. Sie ist interdisziplinär am Schnittpunkt von Migrationsforschung, Erwachsenenbildung, Didaktik und Soziolinguistik angelegt und richtet sich an ein breit definiertes Publikum von Studierenden und Fachwissenschaftlern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836498371
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 316
    • Größe H220mm x B150mm x T19mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836498371
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9837-1
    • Titel Sprachkurseim Kontext von Integration und Aussiedlung
    • Autor Marina Seveker
    • Untertitel Am Beispiel der Altairegion/Westsibirien
    • Gewicht 487g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470