Sprachlernhabitus und Bedeutungskonstruktion beim Fremdsprachenlernen

CHF 117.60
Auf Lager
SKU
AGMHPP8CETP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Was beeinflusst den Fremdspracherwerb? Bisher wurde die Antwort auf diese Frage meist im Lernenden oder im jeweiligen Lernkontext gesucht. Die Trennung zwischen externen und internen Einflussfaktoren muss jedoch aufgegeben werden, wenn man davon ausgeht, dass erstere erst internalisiert werden müssen, bevor sie wirksam werden können. Als Brücke zwischen beiden entwickelt die Autorin das Konzept des Sprachlernhabitus und bettet es in ein systemdynamisch-konstruktivistisches Modell des visuell-stimulierten Wortschatzerwerbs ein, dessen Erklärungskraft sie in einer methodisch aufwendigen empirischen Studie überprüft. Die Arbeit gibt einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Kognition, Emotion, Motivation und sozialer Umwelt der Lernenden beim Fremdspracherwerb. Aus den Ergebnissen werden abschließend Empfehlungen für das institutionalisierte Fremdsprachenlehren abgeleitet.

Autorentext

Paula Krüger ist Linguistin (Universitäten Bielefeld und Florenz) und Diplom-Psychologin (Universität Bremen). Sie war Stipendiatin der Universität Bremen im Doktorandenkolleg «Prozessualität in transkulturellen Kontexten: Dynamik und Resistenz». Seit 2008 forscht und lehrt sie in der Schweiz an der Hochschule Luzern.


Zusammenfassung
«Die Lektüre dieser durchdachten und akribisch dargestellten Studie kann allen empfohlen werden, die sich für die Sprachlernprozesse interessieren und empirische Befunde zum Einfluss individueller sowie kontextueller Unterschiede beim Fremdsprachenerwerb suchen.» (Luiza Ciepielewska-Kaczmarek, Glottodidactica, 2012)

Inhalt

Inhalt: Systemdynamik Konstruktivismus Fremdspracherwerb Visuell-stimulierter Wortschatzerwerb Bedeutungskonstruktion Hypothesenkonstruktion Viabilisierung Perturbation Habitus Sprachlernhabitus Kognition Emotion Motivation Empirische Studie Lautes Denken Herkunftssprachen Sprachliche Identität Kanada Deutschlernende.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631618936
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631618936
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61893-6
    • Veröffentlichung 13.12.2011
    • Titel Sprachlernhabitus und Bedeutungskonstruktion beim Fremdsprachenlernen
    • Autor Paula Krüger
    • Gewicht 590g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 370
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.