Sprachliche Vorbilder in der Kita

CHF 25.05
Auf Lager
SKU
TG1ET0TACHO
Stock 2 Verfügbar

Details

Kommunizieren, miteinander sprechen, interagieren darum geht es in der gesamten Kindheit. Wie wir als Erwachsene in der Kita kommunizieren, hat großen Einfluss auf die Identitätsentwicklung und das Selbstbild der Kinder. Mit achtsamer Sprache signalisieren wir Teilhabe, Respekt und Sicherheit. Arbeit mit Sprache ist insofern immer eine Arbeit an unserem Wertefundament. In diesem Buch geht es darum, wie wir Kindern ein guter Gesprächspartner sein können. Das Buch zeigt, worauf wir achten sollten, um zu guten sprachlichen Vorbildern zu werden. Karolina Larsson beschreibt, wie Kinder ihre Sprache und Kommunikation entwickeln und dass sie sich dabei in uns Erwachsenen spiegeln. Aus diesem Grund müssen pädagogische Fachkräfte ihre Aufmerksamkeit viel mehr auf sich selbst in ihrer Rolle als Gesprächspartner richten, anstatt sich ausschließlich auf das Kind zu konzentrieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Wie schaffen wir eine Sprachumgebung, die jedem Kind die Voraussetzung für eine gut entwickelte Sprache bietet? Das Buch erweitert das Verständnis dafür, wie wir als sprachliche Vorbilder denken müssen. Und es enthält konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen es uns gelingt, die kindliche Sprachentwicklung zu stimulieren. Das kann zum Beispiel durch bewusstes Fragenstellen geschehen, durch Körpersprache, durch die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten, durch Vorlesen oder durch das Aufhängen von Wort- und Begriffslisten.

Autorentext

Karolina Larsson ist staatlich geprüfte Logopädin. Sie arbeitet als Sprach-, Lese- und Schreibentwicklerin der Kommune Halmstad in Schweden. In ihrem eigenen Unternehmen Ut med språket AB engagiert sie sich als Dozentin, Autorin und Beraterin für Sprach-, Lese- und Schreibentwicklung.


Klappentext

Kommunizieren, miteinander sprechen, interagieren - darum geht es in der gesamten Kindheit. Wie wir als Erwachsene in der Kita kommunizieren, hat großen Einfluss auf die Identitätsentwicklung und das Selbstbild der Kinder. Mit achtsamer Sprache signalisieren wir Teilhabe, Respekt und Sicherheit. Arbeit mit Sprache ist insofern immer eine Arbeit an unserem Wertefundament. In diesem Buch geht es darum, wie wir Kindern ein guter Gesprächspartner sein können. Das Buch zeigt, worauf wir achten sollten, um zu guten sprachlichen Vorbildern zu werden. Karolina Larsson beschreibt, wie Kinder ihre Sprache und Kommunikation entwickeln und dass sie sich dabei in uns Erwachsenen spiegeln. Aus diesem Grund müssen pädagogische Fachkräfte ihre Aufmerksamkeit viel mehr auf sich selbst in ihrer Rolle als Gesprächspartner richten, anstatt sich ausschließlich auf das Kind zu konzentrieren. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Wie schaffen wir eine Sprachumgebung, die jedem Kind die Voraussetzung für eine gut entwickelte Sprache bietet? Das Buch erweitert das Verständnis dafür, wie wir als sprachliche Vorbilder denken müssen. Und es enthält konkrete Handlungsempfehlungen, mit denen es uns gelingt, die kindliche Sprachentwicklung zu stimulieren. Das kann zum Beispiel durch bewusstes Fragenstellen geschehen, durch Körpersprache, durch die Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten, durch Vorlesen oder durch das Aufhängen von Wort- und Begriffslisten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946829591
    • Auflage Auflage
    • Sprache Schwedisch
    • Größe H207mm x B144mm x T11mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783946829591
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-946829-59-1
    • Veröffentlichung 15.04.2021
    • Titel Sprachliche Vorbilder in der Kita
    • Autor Karolina Larsson
    • Untertitel Lernfortschritte erzielen durch gute Kommunikation
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Bananenblau
    • Anzahl Seiten 148
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Stadt- & Regionalsoziologie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.