Sprachlos
Details
Seit der sogenannten »Flüchtlingskrise« im Jahr 2015 besteht in Deutschland ein erhöhter Bedarf an sprachunabhängigen Kommunikationsmitteln. Piktogramme haben sich bereits überall dort als unverzichtbar erwiesen, wo sich Menschen über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg begegnen. Rabea Cramer befasst sich mit der Bedeutung und dem Ursprung von Zeichen und Piktogrammen, analysiert Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit und bietet mit einem Piktogrammsystem für Jobcenter einen konkreten Lösungsansatz. Ziel ist es, mittels kulturneutraler und sprachunabhängiger Begriffsvisualisierungen die Verständigung zwischen Geflüchteten und Jobcenter-Mitarbeiter_innen zu erleichtern. So können Sprachbarrieren abgebaut und die Lebensumstände Geflüchteter in Deutschland verbessert werden.
Autorentext
Rabea Cramer studierte Grafikdesign an der Fachhochschule Dortmund und der California State University Fullerton. Danach folgte ihr Masterabschluss in »Information und Kommunikation« am Fachbereich Design der Fachhochschule in Münster. Für »Sprachlos« erhielt sie 2018 von der Hochschule die Auszeichnung für die beste Masterarbeit ihres Abschlusssemesters. Heute ist sie in einer Agentur in Dortmund als Art Director für die Konzeption und Gestaltung von Erscheinungsbildern diverser Unternehmen verantwortlich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963171840
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kommunikationswissenschaft
- Herausgeber Büchner-Verlag
- Gewicht 634g
- Untertitel Piktogramme in der visuellen Kommunikation mit Geflüchteten
- Größe H299mm x B212mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783963171840
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96317-184-0
- Veröffentlichung 13.11.2019
- Titel Sprachlos
- Autor Rabea Cramer
- Sprache Deutsch