Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprachlos? Von wegen!
Details
Menschen, die nicht oder nur eingeschränkt über Lautsprache verfügen, gebrauchen alternative Kommunikationsformen, um sich verständlich zu machen, z.B. Blick und Mimik, Zeigebewegungen, Gebärden oder Bildsymbole. Unabhängig von den Mitteln, mit denen kommuniziert wird, hat Kommunikation immer auch einen Inhalt. Erst aus gemeinsamen Themen heraus kann sich auch eine gemeinsame "Sprache" entwickeln. Dieses Buch gibt Anregungen für Kommunikationsinhalte mit nicht oder kaum sprechenden Kindern und Jugendlichen: Erforschen von Dingen und Materialien, das Spiel mit ihnen, das Entdecken von Bildern sowie das gemeinsame Erleben und Handeln im Alltag. Dabei werden unterschiedliche Stufen der Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten berücksichtigt.
Autorentext
Ulrike Theilen, Sonderschullehrerin, langjährige Arbeit mit schwerstbehinderten Schülern, 1996 - 1999 Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg, Leiterin des Arbeitskreises "Unterricht mit Schwerstbehinderten", Lehrgangsleiterin der Ausbildung zum Heilpädagogen im Förderschuldienst, Fortbildungstätigkeit im In- und Ausland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783497028313
- Auflage 2., aktualisierte Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 139
- Größe H222mm x B208mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783497028313
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-497-02831-3
- Veröffentlichung 10.09.2018
- Titel Sprachlos? Von wegen!
- Autor Ulrike Theilen
- Untertitel Kommunikation mit Kindern mit schweren Behinderungen
- Gewicht 328g
- Herausgeber Reinhardt Ernst