Sprachnationalismus

CHF 207.10
Auf Lager
SKU
64J1SQ3DK5S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Gegenstand dieser sprach- und kulturgeschichtlich angelegten Studie ist die nationale Ideologisierung der deutschen Sprache von der Gründung der Fruchtbringenden Gesellschaft bis zum Ende des Dritten Reiches. Im theoretischen Teil werden zunächst moderne Nations- und Nationalismuskonzepte diskutiert und Ethnizität, Geschichte und Sprache als relevante Dimensionen nationaler Identitätskonstruktion eingeführt. Mittels der linguistischen Diskursanalyse wird im historisch-systematischen Darstellungsteil ein zeitlich breit gestreutes Korpus sprachreflexiver Texte ausgewertet. Deren Analyse zeigt, dass die im historischen Reflexionsprozess über die deutsche Sprache formulierten Ansichten, Vorstellungen und Wünsche einer doppelten Prestigesteigerung - dem der Sprache und dem der Nation - dienen und dadurch nicht nur als Indikator, sondern zugleich als Faktor nationaler Selbstimagination fungieren. Anders als bisherige Einzeluntersuchungen zum Thema verbindet diese Gesamtdarstellung den historischen Überblick über die Diskurslinien mit einer systematischen Zusammenschau wiederkehrender begrifflicher, metaphorischer und argumentativer Diskursmuster. Von ihnen werden als Ergebnis neun Prinzipien abstrahiert, die den sprachnationalistischen Diskurs epochenübergreifend konstituieren und regulieren. Damit eröffnen sie die Perspektive für eine Neubewertung der Frage nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Sprachpatriotismus und Sprachnationalismus in Deutschland.

Autorentext

Anja Stukenbrock ist Wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.


Zusammenfassung

"Lehrreich und interessant, von einer großen Belesenheit getragen, dabei nicht selten zum Widerspruch einladend, eröffnet die Studie notwendige und wünschenswerte, auch für den akademischen Unterricht gut zu nützende Perspektiven einer Beschäftigung mit der 'nationaldeutschen' Sprachideologie."
Jürgen Macha in: Germanistik 1-2/2006

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anja Stukenbrock
    • Titel Sprachnationalismus
    • Veröffentlichung 18.04.2005
    • ISBN 978-3-11-018278-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110182781
    • Jahr 2005
    • Größe H236mm x B160mm x T32mm
    • Untertitel Sprachreflexion als Medium kollektiver Identitätsstiftung in Deutschland (1617-1945)
    • Gewicht 908g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage Reprint 2011
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 496
    • GTIN 09783110182781

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470