Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung

CHF 258.55
Auf Lager
SKU
BGCN02345A4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung" verfügbar.

Autorentext
Andreas Gardt, geb. 1954, Professor für Germanistische Sprachwissenschaft/Sprachgeschichte an der Universität Kassel.

Klappentext

Frontmatter -- Einleitung -- I. Sprache, Denken und Wirklichkeit -- 1. Grundzüge und die Problematik ihrer Unterscheidung -- 2. Sprachmystik, mystizistische Tendenzen und metaphysische Orientierung -- 3. Die ontologisierend-patriotische Sprachreflexion und ihre Gegenströmungen -- 4. Der ordo-Gedanke -- 5. Ansätze einer Theorie der sprachlichen Relativität -- 6. Sprachuniversalismus -- II. Historische, pragmatische und soziale Aspekte -- 1. Sprachursprung, Sprachverwandtschaft und Geschichte des Deutschen -- 2. Grundrichtigkeit vs. Sprachgebrauch -- 3. Sprache und Kommunikation -- 4. Zur Stellung der Fremdsprachen -- 5. Sprachpädagogik und -didaktik -- Bibliographie -- Namenregister -- Sachregister

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sprachreflexion in Barock und Frühaufklärung
    • Veröffentlichung 01.10.1994
    • ISBN 978-3-11-014282-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110142822
    • Jahr 1994
    • Größe H236mm x B160mm x T42mm
    • Autor Andreas Gardt
    • Untertitel Entwürfe von Böhme bis Leibniz
    • Gewicht 1033g
    • Auflage Reprint 2010
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 520
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783110142822

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470