Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprachschwierigkeiten türkischstämmiger Kinder
Details
Warum haben türkischstämmige Migrantenkinder Sprachschwierigkeiten in Deutsch? Sprachschwierigkeiten von türkischstämmigen Migrantenkindern sind ein sehr aktuelles und wichtiges Thema unserer Zeit. Mangelnde Deutschkenntnisse sind sicherlich einer der wichtigsten Gründe für das Schulversagen vieler Kinder. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Kinder, wenn niemand im Elternhaus mit ihnen Deutsch spricht und sie den Erstkontakt mit der deutschen Sprache erst im Kindergarten oder in der Volksschule haben und warum erkennen die Eltern nicht die Probleme, die sich daraus für ihre Kinder ergeben. Die Gründe für das Nichterlernen der deuschen Sprache und die daraus resultierenden weiteren Schulprobleme werden in diesem Buch beschrieben. Ein weiterer beschriebener Punkt ist die Rolle der Mütter, die meist durch Heirat aus der Türkei nach Österreich zugezogen sind, es auch nach jahrelangem Aufenthalt in Österreich nicht schaffen die deutsche Sprache zu erlernen. Schulprobleme von Migrantkindern sind von pädagogischem und auch politischem Interesse. Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und an Politiker.
Autorentext
Birsen Sladky, geb. 1976 in Schwaz/Tirol Ã-sterreich. Studium der Psychologie an der Universität Innsbruck. Abhaltung von Deutschkursen für Migrantinnen und Asylantinnen. Lernhilfe für Pflichtschulkinder mit Migrationshintergrund.
Klappentext
Warum haben türkischstämmige Migrantenkinder Sprachschwierigkeiten in Deutsch? Sprachschwierigkeiten von türkischstämmigen Migrantenkindern sind ein sehr aktuelles und wichtiges Thema unserer Zeit. Mangelnde Deutschkenntnisse sind sicherlich einer der wichtigsten Gründe für das Schulversagen vieler Kinder. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Kinder, wenn niemand im Elternhaus mit ihnen Deutsch spricht und sie den Erstkontakt mit der deutschen Sprache erst im Kindergarten oder in der Volksschule haben und warum erkennen die Eltern nicht die Probleme, die sich daraus für ihre Kinder ergeben. Die Gründe für das Nichterlernen der deuschen Sprache und die daraus resultierenden weiteren Schulprobleme werden in diesem Buch beschrieben. Ein weiterer beschriebener Punkt ist die Rolle der Mütter, die meist durch Heirat aus der Türkei nach Österreich zugezogen sind, es auch nach jahrelangem Aufenthalt in Österreich nicht schaffen die deutsche Sprache zu erlernen. Schulprobleme von Migrantkindern sind von pädagogischem und auch politischem Interesse. Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und an Politiker.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002850
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639002850
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00285-0
- Titel Sprachschwierigkeiten türkischstämmiger Kinder
- Autor Birsen Sladky
- Untertitel Eine empirische Studie
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100