Sprachwahl in einem öffentlichen Umfeld

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
ELB40E6TGBA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

In dieser Studie soll die Sprachwahl in einem öffentlichen Umfeld untersucht werden. Die Studie will die Faktoren untersuchen, die für die Wahl einiger Sprachbenutzer an der Universität von Maroua verantwortlich sind, d.h. für die Wahl anderer Sprachen als der beiden offiziellen Sprachen. Zu diesem Zweck wurde eine Zufallsstichprobe von 250 Teilnehmern gezogen. Das verwendete Instrument ist ein Fragebogen mit rein soziolinguistischer Ausrichtung. Das Sprachmanagement von Spolsky (2009) bildete den Rahmen für die Studie. Am Ende der Analysen hat sich gezeigt, dass die Studierenden, das Lehrpersonal (einschließlich einiger Universitätsadministratoren) und das Hilfspersonal einige positive und negative Einstellungen zur Sprachwahl in Bezug auf den Ort der Kommunikation und die Sprachsituationen haben, wie z. B. die Ermöglichung von gegenseitiger Verständlichkeit, sozialer Inklusion/Ausgrenzung, Intimität und Identitätsdarstellung, Solidarität und Arbeitskoordination.

Autorentext

Rigobert Hinmassia - Nachdiplomstudent.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207631407
    • Genre Staatslehre & politische Verwaltung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 68
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207631407
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-63140-7
    • Veröffentlichung 09.06.2024
    • Titel Sprachwahl in einem öffentlichen Umfeld
    • Autor Rigobert Hinmassia
    • Untertitel Der Fall der Universitt von Maroua-Kamerun
    • Gewicht 119g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470