Sprachwandel, sprachliche Zweifelsfälle und Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht und im Studium

CHF 24.25
Auf Lager
SKU
TA9FAFUE35P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Anfang diesen Jahres oder Anfang dieses Jahres, Speisekarte oder Speisenkarte, wir Deutsche oder wir Deutschen? Immer wieder rufen konkurrierende sprachliche Ausdrücke Zweifel hervor, welcher von ihnen den Regeln entspricht und richtig" ist bzw. welcher falsch" ist. Oder sollte es noch etwas dazwischen geben, eingeschränkt akzeptable Varianten? Solche sprachlichen Zweifelsfälle, solche Schwankungen im Sprachgebrauch zeigen am besten an, dass und wo sich gerade ein Sprachwandel vollzieht. Der Sprachwandel, die ständige und unaufhaltsame Veränderung unserer Sprache im Wortschatz und in allen anderen Bereichen ist als Geschichte der deutschen Sprache wissenschaftlich gut erforscht und beschrieben. Sprachdidaktisch handelt es sich dagegen um ein weitgehend unbestelltes Feld, obwohl länderübergreifend in Bildungsplänen und Lehrplänen der Sprachwandel unter Einschluss der Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht vorgesehen und sogar Abiturthema ist. Diese Lücke soll die vorliegende Didaktik des Sprachwandels und der sprachlichen Zweifelsfälle füllen.

Autorentext

Prof. Dr. phil. Dr. h.c. mult. Winfried Ulrich lehrte bis 2006 Germanistische Linguistik und Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Kiel, vorher an den Pädagogischen Hochschulen Reutlingen und Kiel. Er war Prorektor und Rektor der PH Kiel sowie Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Gastprofessor an der University of Arizona in Tucson, der University of Queensland in Brisbane und der Monash University in Melbourne sowie an den Universitäten Yamaguchi, Kagoshima, Hiroshima und Osaka in Japan. Die Universitäten Tallinn/Estland und Szeged/Ungarn verliehen ihm die Ehrendoktorwürde.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sprachwandel, sprachliche Zweifelsfälle und Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht und im Studium
    • Veröffentlichung 01.04.2022
    • ISBN 978-3-98649-346-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783986493462
    • Jahr 2022
    • Größe H240mm x B170mm x T13mm
    • Autor Winfried Ulrich
    • Untertitel Mit einem Theorieteil, mit Untersuchungsmaterial und mit 70 Arbeitsblättern
    • Gewicht 394g
    • Auflage 22002 A. unveränd. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 189
    • Herausgeber Schneider Verlag Hohengehren
    • GTIN 09783986493462

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470