Sprachwandel und Kulturwandel

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
21717607Q3M
Stock 2 Verfügbar

Details

Was ist Sprache und was ihr Verhältnis zu Wahrheit? Ist Sprache unser Zugang zu Wahrheit oder das Hindernis, das es zu überwinden gilt? Der prominente Romanist Karl Vossler streitet sich 1916 mit seinem jüngeren Kollegen Leo Spitzer über diese grundsätzlichen Fragen der Sprachwissenschaft und gemeinsam legen sie mit den beiden vorliegenden Texten einen Grundstein für das aktuelle Nachdenken über Sprache, Macht und ihre politischen Dimensionen. Im Rückgriff auf Vossler und Spitzer zeigt der Romanist und Literaturtheoretiker Gerhard Poppenberg, wie die lauten Rufe nach geschlechtergerechter Sprache und der mindestens genauso heftige Widerstand dagegen im Kontext dieser Grundfragen zu verstehen sind. Indem er uns so die Kraft der Sprache und den Einfluss, den die Gemeinschaft der Sprechenden seit jeher auf Kultur- und Sprachwandel hat, vor Augen führt, plädiert er für etwas mehr Gelassenheit in den gegenwärtigen Debatten.

Vorwort

Dürfen, sollen, oder müssen wir gendern?


Autorentext
Leo Spitzer, 1887 in Wien geboren, war jüdischer Romanist und Sprachwissenschaftler. Neben zahlreichen deutschen Universitäten lehrte er ab 1933 im Exil, zunächst in Istanbul und später an der Universität Baltimore in den USA. Spitzer näherte sich im Verlauf seines Schaffens an die sprachwissenschaftlichen Arbeiten Vosslers an. Er starb 1960 in Italien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783751805599
    • Editor Gerhard Poppenberg
    • Schöpfer Gerhard Poppenberg
    • Nachwort von Gerhard Poppenberg
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H180mm x B95mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783751805599
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7518-0559-9
    • Veröffentlichung 13.10.2022
    • Titel Sprachwandel und Kulturwandel
    • Autor Karl Vossler , Leo Spitzer
    • Untertitel Fröhliche Wissenschaft 210
    • Gewicht 50g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 61
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.