Sprachwandel und Normenkonkurrenz

CHF 23.95
Auf Lager
SKU
2L3L9KUSMK2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Der Verfasser sieht in der Konkurrenz von grammatischen Normen den wichtigsten Impuls für Sprachwandel. Solche Konkurrenzen sind auf allen grammatischen Ebenen festzustellen und verursachen immer wieder Unsicherheiten im Sprachgebrauch. Sie sind wohl schon für die ältesten Stufen des Indoeuropäischen (alias Indogermanischen) anzunehmen und sind auch für die Erklärung aktueller Phänomene auf die geographische und soziale Differenzierung der verschiedenen Sprechergemeinschaften zurückzuführen. Sie entstehen grundsätzlich im mündlichen Sprachgebrauch, der in der Geschichte jeder Sprache schriftlichen Fixierungen sehr lange Zeit, oftmals Jahrhunderte und sogar Jahrtausende, voraufgeht. Darum ist die (mangels mündlicher Belege verständliche) Beschränkung der Forschung auf Schriftzeugnisse kaum in der Lage, die realen Verläufe von Sprachwandel angemessen zu rekonstruieren. Es entsteht dabei der falsche Eindruck, dass sich die Sprache wie eine Naturkraft von selbst entwickelt. Der Versuch, dem Sprachwandel mit nur-linguistischen Mitteln beizukommen, kann seiner Komplexität kaum gerecht werden. Im Mittelpunkt der kritischen Betrachtung steht hier, mit zahlreichen historischen und aktuellen Belegen, das Deutsche. Die vielfachen Seitenblicke auf entsprechende Verhältnisse in anderen indoeuropäischen Folgesprachen (u.a. im Englischen, Französischen, Polnischen) sollen dazu dienen, die Spezifik der deutschen Situation noch schärfer herauszuarbeiten.

Autorentext
Horst Dieter Schlosser (* 2. Mai 1937 in Düsseldorf) ist ein deutscher germanistischer Mediävist und Linguist. Er war von 1972 bis 2002 Professor für Deutsche Philologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und von 1991 bis 2010 Sprecher der sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Sprachwandel und Normenkonkurrenz
    • Veröffentlichung 30.11.2023
    • ISBN 978-3-347-77927-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347779273
    • Jahr 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Autor Horst Dieter Schlosser
    • Untertitel Deutsch im indoeuropäischen Rahmen
    • Gewicht 236g
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 156
    • Herausgeber tredition
    • GTIN 09783347779273

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470