Sprachwechsel bei Sprachminderheiten: Motive und Bedingungen

CHF 50.70
Auf Lager
SKU
ELBKVPTAMN7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dagna Zinkhahn Rhobodes lädt ihre Leser dazu ein, mit ihr gedanklich zu einer Deutsch sprechenden Sprachminderheit in den Süden Brasiliens zu reisen. Dort kann ein Wechsel des Sprachgebrauchs beobachtet werden, der sich durch eine Verdrängung des Deutschen zugunsten des brasilianischen Portugiesisch, der Sprache der Mehrheitsgesellschaft, auszeichnet. Ausgehend von eigens für dieses Forschungsprojekt erhobenen Sprachdaten aus dem familiären Kontext zeichnet die Autorin anschaulich den nach zwei Jahrhunderten ungebrochener Vitalität nun über drei kotemporane Generationen ablaufenden Sprachverlust nach. Es handelt sich hier um nichts weniger als den ambitionierten Versuch, ein in der Sprachkontaktforschung zentrales Phänomen im besten Sinne interdisziplinär unter Zuhilfenahme soziologischer Modelle zu erklären. Dabei geht die Soziolinguistin vom methodologischen Individualismus aus und bettet die Thematik des Sprachwechsels überzeugend als kollektives Phänomen in den Rahmen der Makro-Mikro-Makro-Problematik ein. Forscher, insbesondere Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, können mit Gewinn die gelungene Verschränkung quantitativer und qualitativer Forschungsansätze nachlesen, die sonst häufig in methodologischer Unvereinbarkeit gesehen werden. Prof. Konstanze Jungbluth und Dr. Peter Rosenberg, Europa-Universität Viadrina

Autorentext

Dagna Zinkhahn Rhobodes studierte Linguistik und Sozialwissenschaften in Frankfurt (Oder). Derzeit promoviert sie an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität in Frankfurt (Oder).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Sascha Michel, Heiko Girnth
    • Autor Dagna Zinkhahn Rhobodes
    • Titel Sprachwechsel bei Sprachminderheiten: Motive und Bedingungen
    • Veröffentlichung 30.09.2012
    • ISBN 978-3-8382-0344-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783838203447
    • Jahr 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Untertitel Eine soziolinguistische Studie zur deutschen Sprachinselminderheit in Blumenau, Brasilien
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber ibidem
    • Auflage 1., Aufl.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 246
    • GTIN 09783838203447

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470