Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Sprechen entlang der Oder
Details
Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, der sich an der deutsch-polnischen Grenze sowie in Berlin entwickelte. Diese emergierende Sprechweise untersucht sie aus grammatischer Perspektive und in Verschränkung mit dem kulturwissenschaftlich geprägten Grenzbegriff.
Die Autorin untersucht den deutsch-polnischen Sprachgebrauch, wie er sich unter polnischen Studierenden und SchülerInnen entlang der deutsch-polnischen Grenze und in Berlin usualisiert hat. Dabei analysiert sie diese emergierende Sprechweise aus einer grammatischen Perspektive. Ein für das bislang wenig untersuchte Sprachpaar ausgearbeiteter Ansatz verknüpft die kulturwissenschaftlich geprägte Theorie der Grenze mit linguistischer Analyse und liefert somit einen interdisziplinären Einblick in die Erforschung grammatischer Aspekte von Sprachwechselphänomenen. Die Monographie verdeutlicht den Erkenntnisgewinn dieses Zugriffes und leistet im Gegenzug einen Beitrag zur Theorie der Grenze aus sprachwissenschaftlicher Perspektive.
Autorentext
Dagna Zinkhahn Rhobodes studierte Linguistik und Interkulturelle Kommunikation an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, wo sie später promoviert wurde. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, Sprachkontakt, Sprachinselforschung und Sprachwandel.
Zusammenfassung
«Alles in allem stellt die Publikation eine leserfreundliche, gut gelungene Darstellung des deutsch-polnischen Sprachkontakts dar, wobei das vorgeschlagene Analysemodell konsequent und überzeugend eingesetzt wurde. Es eröffnet auch eine neue Perspektive auf diejenigen Sprachkontaktphänomene, die an den sprachlichen Schnittstellen zutage treten.»
(Felicja Ksiezyk, Muttersprache 128/2018)
Inhalt
Code-switching Sprachmischung Deutsch-polnischer Sprachkontakt Phonetik, Morphologie, Syntax Grenze & Linguistik: Vorschlag eines interdisziplinären Analyseansatzes Überschreitung und Auflösung von sprachlichen Grenzen Emergenz einer neuen Sprachroutine Liminalität
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Sprechen entlang der Oder
- Veröffentlichung 26.12.2016
- ISBN 978-3-631-68101-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783631681015
- Jahr 2016
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Autor Dagna Zinkhahn Rhobodes
- Untertitel Der Charakter der sprachlichen Grenzen am Beispiel der deutsch-polnischen Sprachroutine
- Gewicht 610g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 386
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631681015