Spültechnische Anforderungen an die Reinigung von MIC-Instrumenten
Details
Die Reinigung von Instrumenten der minimalinvasiven
Chirurgie (MIC) in Reinigungs- und
Desinfektionsgeräten stellt sich im Hinblick auf
aktuelle Entwicklungen als zunehmend schwierig dar.
Dies ist begründet in der Tendenz,
Instrumentenschäfte in ihrem Durchmesser weiter zu
verkleinern und Mechaniken von Instrumenten zu
miniaturisieren. So werden schon heute nicht
zerlegbare Instrumente entwickelt, deren
Aufbereitung sich auf eine manuelle
Reinigungsmethode beschränkt, da maschinelle
Verfahren unzureichende Leistungsvermögen liefern.
Die Reinigung als der erste Schritt einer
Aufbereitung von OP-Instrumentarien ist mit
besonderer Sorgfalt durchzuführen, da eine
ansprechende Sterilisation wieder verwendbarer
Instrumente nur bei sauberem Instrumentarium
erfolgen kann. Es wurden Methoden untersucht, welche
die mechanische Komponente der Reinigung
unterstützen und ihren Einfluss auf das
Reinigungsergebnis neben den Parametern Zeit, Chemie
und Temperatur steigern.
Autorentext
Der Autor beschäftigte sich nach einer Ausbildung zum Elektroinstallateur und dem Studium der Medizintechnik zum Abschluß des Studienganges die Auseinandersetzung mit dem hier behandelten Thema. Seit 2005 steht die Anwendung von Qualitätsmanagement-Methoden in Produkt- und Prozeßentwicklung in seinem Fokus.
Klappentext
Die Reinigung von Instrumenten der minimalinvasiven Chirurgie (MIC) in Reinigungs- und Desinfektionsgeräten stellt sich im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen als zunehmend schwierig dar. Dies ist begründet in der Tendenz, Instrumentenschäfte in ihrem Durchmesser weiter zu verkleinern und Mechaniken von Instrumenten zu miniaturisieren. So werden schon heute nicht zerlegbare Instrumente entwickelt, deren Aufbereitung sich auf eine manuelle Reinigungsmethode beschränkt, da maschinelle Verfahren unzureichende Leistungsvermögen liefern. Die Reinigung als der erste Schritt einer Aufbereitung von OP-Instrumentarien ist mit besonderer Sorgfalt durchzuführen, da eine ansprechende Sterilisation wieder verwendbarer Instrumente nur bei sauberem Instrumentarium erfolgen kann. Es wurden Methoden untersucht, welche die mechanische Komponente der Reinigung unterstützen und ihren Einfluss auf das Reinigungsergebnis neben den Parametern Zeit, Chemie und Temperatur steigern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639125535
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Anzahl Seiten 84
- Größe H219mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639125535
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12553-5
- Titel Spültechnische Anforderungen an die Reinigung von MIC-Instrumenten
- Autor Thomas Leise
- Untertitel Das Design minimalinvasiver Instrumente und der Einfluss auf die Reinigung der Lumenin Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
- Gewicht 143g
- Herausgeber VDM Verlag