Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spuren der Ausbeutung in der Kindheit
Details
In diesem Buch werden nicht nur die verschiedenen Formen der Kinderarbeit vorgestellt, sondern auch die Ursachen für das Fortbestehen der Kinderarbeit und die Risiken untersucht, die die frühe Arbeit für Kinder im Iran mit sich bringt.Im Rahmen dieser Untersuchung wurden zum ersten Mal systematisch mehr als 57 Wirtschaftssektoren ermittelt, in denen Kinderarbeit eingesetzt wird, und das geografische Gebiet erstreckt sich auf zwei iranische Großstädte: die Hauptstadt Teheran und die benachbarte Stadt Karaj sowie deren Nachbarschaft. Die Feldarbeit wurde größtenteils in einer Zeit durchgeführt, in der die Pandemie Covid 19 die wirtschaftliche Stagnation und die Armut in der Untersuchungsbevölkerung noch verstärkte. Die Altersgruppe der Forschungsteilnehmer reichte von 6 bis 18 Jahren. Insgesamt wurden über 300 Interviews mit Kindern, Eltern, Arbeitgebern und Fachleuten geführt, und die Daten wurden durch etwa 150 Stunden teilnehmender Beobachtung durch das Forschungsteam ergänzt.Dieses Buch wurde bereits in Farsi und Kurdisch veröffentlicht, und eine Reihe von Artikeln wurde daraus entnommen und in einschlägigen Fachzeitschriften publiziert.
Autorentext
Kameel Ahmady ist ein britisch-iranischer Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der Sozialanthropologie arbeitet und sich insbesondere mit den Themen Geschlecht, Kinder, ethnische Minderheiten und Kinderarbeit beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207537037
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T40mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207537037
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-53703-7
- Veröffentlichung 13.05.2024
- Titel Spuren der Ausbeutung in der Kindheit
- Autor Kameel Ahmady
- Untertitel Umfassende Untersuchungen zu den Formen, Ursachen und Folgen von Kinderarbeit im Iran
- Gewicht 989g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 652
- Genre Medienwissenschaft