Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spuren der Tradition
CHF 61.55
Auf Lager
SKU
P85O4ULCHT9
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Spuren der Tradition in den klassischen Bereichen von u.a. deutscher und skandinavischer Volksballade (Sprach- und Strukturformeln; die sogenannte epische Formel und die balladeske Erzählweise), von Märchen (norwegische und deutsche) und von populärer Liedüberlieferung aufzudecken, gehört an sich zum Handwerkszeug des Folkloristen. Spannend wird solche Spurensicherung, wo der Verfasser in exemplarischen Einzelstudien den weiten Bogen von der Spätantike bis zur Gegenwart bestreicht, fächerübergreifend argumentiert (Ikonographie, Bildformeln, Nibelungenballaden, Rechtsgeschichte, literarische Interpretation, Alexander Döblin) und bisherige Randgebiete einbezieht (Vorurteilsforschung, nationale Gegensätze). Der Verfasser, der hier frühere Forschungsergebnisse und unveröffentlichte Studien zu bilanzieren versucht, kann u.a. die dänische Muttersprache, die persönliche Betroffenheit (Liedproteste gegen Kernkraftwerke) und Interessen für Kulturkonflikte (Elsass, deutsch-dänischer Gegensatz) nicht leugnen. Umfangreiches Literaturverzeichnis; engl. summary; Register.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783261042859
- Sprache Deutsch
- Auflage 91001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 1991
- EAN 9783261042859
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-261-04285-9
- Veröffentlichung 01.06.1991
- Titel Spuren der Tradition
- Autor Otto Holzapfel
- Untertitel Folkloristische Studien
- Gewicht 229g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 167
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung