Spuren des Bergbaus in Herne

CHF 24.25
Auf Lager
SKU
LQDCVA2D1T8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Mit dieser neuen Schriftenreihe zu den Spuren des Bergbaus in Herne, werden in Band 1 zunächst fünf ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel historisch betrachtet. Es sind die Zechen Friedrich der Große, Mont-Cenis, Constantin, Julia und Königsgrube. Die weiteren Zechen aus unserm Stadtgebiet, nämlich Hannibal, Von der Heydt, Pluto, Shamrock, Teutoburgia und Unser Fritz sollen in den Band 2 aufgenommen werden. Zusätzlich wird es in jedem Band eine Rubrik Bergbau und Kunst geben, wo etwa drei bergbaubezogene Kunstwerke vorgestellt werden und es gibt ein Visualisiertes Glossar zu Bergbau und Technik, wo technikbezogene Begriffe ausführlich mit geeigneten Abbildungen vorgestellt werden. Künftige Hefte der Schriftenreihe werden jeweils unter einem Leitthema stehen, welches einen besonderen Bezug zum Bergbau in Herne und Wanne-Eickel besitzt.

Autorentext
Dr. Peter Piasecki studierte Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Bochum, Geschichte, Kunstgeschichte, Erziehungswissenschaften an der Ruhr Universität Bochum und Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund. Von 1977 bis 1979 Studienreferendar am Studienseminar Münster und anschließend im höheren Schuldienst. Ab 2002 bis zur Pensionierung 2014 Studiendirektor in der Schulleitung des CJD-Berufskollegs und im Leitungsteam des CJD NRW Nord. Als Mitglied im Präsidium der Commission Internationale d'Histoire du Sel hat Piasecki für das Journal fo Salt-History - Jahrbuch für Salzgeschichte als Mitherausgeber fungiert. In Kooperation mit der TU Dortmund (Lehrstuhl Prof. Dr. Horst Biermann) hat er drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Jahren 2009 bis 2016 geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte als Leiter für den Bereich Entwicklung umgesetzt. Gastvorlesungen an der Universität Innsbruck und der Technischen Hochschule Dortmund. Zahlreiche Veröffentlichungen und Kongressvorträge. Aktuell Leitung der Arbeitsgruppe Herne im "Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V."

Klappentext

Mit dieser neuen Schriftenreihe zu den "Spuren des Bergbaus in Herne", werden in Band 1 zunächst fünf ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel historisch betrachtet. Es sind die Zechen Friedrich der Große, Mont-Cenis, Constantin, Julia und Königsgrube. Die weiteren Zechen aus unserm Stadtgebiet, nämlich Hannibal, Von der Heydt, Pluto, Shamrock, Teutoburgia und Unser Fritz sollen in den Band 2 aufgenommen werden. Zusätzlich wird es in jedem Band eine Rubrik "Bergbau und Kunst" geben, wo etwa drei bergbaubezogene Kunstwerke vorgestellt werden und es gibt ein "Visualisiertes Glossar" zu "Bergbau und Technik", wo technikbezogene Begriffe ausführlich mit geeigneten Abbildungen vorgestellt werden. Künftige Hefte der Schriftenreihe werden jeweils unter einem Leitthema stehen, welches einen besonderen Bezug zum Bergbau in Herne und Wanne-Eickel besitzt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384516138
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B170mm x T6mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783384516138
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-384-51613-8
    • Veröffentlichung 27.05.2025
    • Titel Spuren des Bergbaus in Herne
    • Autor Peter Piasecki
    • Untertitel Ehemalige Zechen in Herne und Wanne-Eickel - Teil 1
    • Gewicht 148g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 68
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470