Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Spurenelemente in den Minenfeldern des mittleren Benue-Tals in Nigeria
Details
Die jüngste Bleivergiftung, die mehr als 700 Menschen, zumeist Kinder, in den Bundesstaaten Zamfara und Niger das Leben gekostet hat, ist nur eine der vielen Bedrohungen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die in den allgegenwärtigen Bergbaugemeinden in Nigeria bestehen. Der weit verbreitete Abbau/Verarbeitung von Blei, Zink, Kupfer, Schwerspat, Kohle und Kalkstein in den mittleren Benue-Solefeldern fordert bereits seinen Tribut von den Menschen, die zu 80 % Subsistenzbauern sind und ausschließlich von lokal angebauten Lebensmitteln, Trinkwasser und dem für den Hausgebrauch produzierten NaCl-Salz abhängen. Hier wurden hohe Konzentrationen von potenziell toxischen anorganischen Schadstoffen oder Karzinogenen festgestellt, so dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um alle Eventualitäten auszuschließen.
Autorentext
Adamu Sallau est originaire de Keana, dans l'État de Nasarawa, au Nigeria. Il est titulaire d'une licence et d'un diplôme de troisième cycle en géologie de l'université Ahmadu Bello et de l'université de Jos, ainsi que d'une formation de troisième cycle en Israël sur l'eau et la santé. Au cours des deux dernières décennies, l'auteur a consacré son attention aux questions de santé publique et de toxicologie environnementale.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208373825
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 328g
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208373825
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-37382-5
- Veröffentlichung 12.12.2024
- Titel Spurenelemente in den Minenfeldern des mittleren Benue-Tals in Nigeria
- Autor Adamu Sallau