Squeeze Out
Details
In diesem Buch über den Ausschluß von Minderheitsaktionären wird zunächst eine Übersicht über die bisherige Entwicklung nach Inkrafttreten der Regelungen über den aktienrechtlichen Squeeze Out gemäß §§ 327a ff AktG geboten. Anschließend erfolgt eine Standortbestimmung des Squeeze Out im Verhältnis zu den sonstigen Ausschlußverfahren und die Erörterung der verfassungsrechtlichen Problematik. Der Autor behandelt danach verschiedene Rechtsprobleme in diesem Kontext und zieht einen Vergleich zum 2006 bei der Umsetzung der Richtlinie 2004/25/EG neu in den §§ 39a-c WpÜG geschaffenen übernahmerechtlichen Squeeze Out. Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden unter Berücksichtigung der widerstreitenden Interessen des Hauptaktionärs und der Minderheitsaktionäre untersucht. Schwerpunkte sind insbesondere Fragen, die sich bei der gezielten Schaffung von Squeeze-Out-Voraussetzungen, der Durchführung des Verfahrens, den Auswirkungen von Squeeze-Out-Beschlüssen und der Barabfindung stellen.
Autorentext
Der Autor: Gernot J. Rößler studierte nach seiner bank- und versicherungskaufmännischen Ausbildung Betriebs- und Rechtswissenschaften. Referendar war er beim Kammergericht Berlin. Von 2003 bis 2005 war er in einer größeren Sozietät im Gesellschafts-, Wirtschafts- und Bankrecht tätig. Seit 2006 ist der Autor für den Rechtsbereich eines Spitzenverbandes der Kreditwirtschaft verantwortlich.
Klappentext
In diesem Buch über den Ausschluß von Minderheitsaktionären wird zunächst eine Übersicht über die bisherige Entwicklung nach Inkrafttreten der Regelungen über den aktienrechtlichen Squeeze Out gemäß §§ 327a ff AktG geboten. Anschließend erfolgt eine Standortbestimmung des Squeeze Out im Verhältnis zu den sonstigen Ausschlußverfahren und die Erörterung der verfassungsrechtlichen Problematik. Der Autor behandelt danach verschiedene Rechtsprobleme in diesem Kontext und zieht einen Vergleich zum 2006 bei der Umsetzung der Richtlinie 2004/25/EG neu in den §§ 39a-c WpÜG geschaffenen übernahmerechtlichen Squeeze Out. Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden unter Berücksichtigung der widerstreitenden Interessen des Hauptaktionärs und der Minderheitsaktionäre untersucht. Schwerpunkte sind insbesondere Fragen, die sich bei der gezielten Schaffung von Squeeze-Out-Voraussetzungen, der Durchführung des Verfahrens, den Auswirkungen von Squeeze-Out-Beschlüssen und der Barabfindung stellen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Squeeze Out Historie und Standortbestimmung §§ 327a ff. AktG Verfassungs- und gesellschaftsrechtliche Fragen Abfindungsprobleme Rechtsschutz EU-Übernahme-Richtlinie §§ 39a-c WpÜG Sell Out Kritik und Perspektiven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631563793
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Zivilprozessrecht
- Größe H208mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631563793
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-56379-3
- Titel Squeeze Out
- Autor Gernot Rößler
- Untertitel Rechtsfragen und Probleme einer Neuerung des deutschen Aktienrechts mit Ausblick ins Übernahmerecht
- Gewicht 287g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 210