Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber

CHF 142.00
Auf Lager
SKU
MT4MPS0I29V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Fast 15 Jahre nach dem Tod Ernst Rudolf Hubers unternimmt diese Monographie eine inhaltliche Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Staats- und Verfassungsrechtler des 20. Jahrhunderts. Um auch die historischen und persönlichen Umstände jener herausragenden Karriere erfassen zu können, beginnt die Arbeit mit einem biographischen Einstieg und gelangt dann zu einer umfangreichen Einordnung des bis 1945 geschaffenen Werkes. Hubers letztlich aussichtsloser Versuch, das deutsche Staatsrecht auch nach 1933 noch einer juristischen Ordnung zu unterwerfen, wird im Verlauf der Untersuchung immer wieder in Beziehung zu vergleichbaren Entwürfen rechtswissenschaftlicher Zeitgenossen gesetzt.

Autorentext

Der Autor: Martin Jürgens studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Saarbrücken und Heidelberg. Das Erste juristische Staatsexamen legte der Autor 2000 ab. Anschließend absolvierte er einen Promotionsaufenthalt in Göttingen und war von 2002 bis 2004 Referendar im Bezirk des OLG Köln. Das Zweite juristische Staatsexamen legte er 2004 ab, die Promotion erfolgte ebenfalls 2004. Seither ist der Verfasser als Rechtsanwalt in Bonn tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Ernst Rudolf Huber - sein Leben und Werk im Überblick Ernst Rudolf Huber und die Staatsrechtslehre der Weimarer Republik Staatsrecht im Nationalsozialismus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631533222
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Editor Elmar Wadle
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631533222
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53322-2
    • Veröffentlichung 03.02.2005
    • Titel Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber
    • Autor Martin Jürgens
    • Untertitel Sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht
    • Gewicht 466g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 327
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.